Nach der ergebnislosen dritten Verhandlungsrunde rufen die Gewerkschaften ver.di, GEW, GdP und IG BAU in der Tarifrunde alle Beschäftigten im TV-L zum ganztägigen Warnstreik für Donnerstag, den 26. März 2015 auf.
Streikende Erzieher*innen, Lehrkräfte, Hausmeister*innen und Sekretär*innen treffen sich am 26. März 2015 morgens vor ihren Einrichtungen. Bis etwa 10:30 Uhr versammeln sie sich am Molkenmarkt hinter dem Roten Rathaus. Von dort startet dann ein Demonstrationszug Richtung Gendarmenmarkt. Ab 12:00 Uhr ist dort eine etwa einstündige Kundgebung vorgesehen. Erster Redner ist der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske.
Die Gewerkschaften fordern in der Tarifrunde der Länder 5,5 Prozent Entgelterhöhung, mindestens jedoch monatlich 175,00 € und unter anderem die Abschaffung der sachgrundlosen Befristung per Tarifvertrag sowie für die Auszubildenden Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung und 30 Tage Urlaub.
Besonders wichtig für die angestellten Lehrkräfte ist eine Entgeltordnung (L-EGO) in der ihre Ein-gruppierung tarifvertraglich geregelt werden soll. Hier drohen Verschlechterungen für einige Beschäftigte.
Die Gegenforderung der Arbeitgeber nach Einschnitten in die tariflichen Leistungen der betrieblichen Altersversorgung sorgt für besondere Empörung. Die betriebliche Altersversorgung war schon bereits vor 15 Jahren grundlegend verändert worden.
Vor folgenden Einrichtungen haben Vertreter*innen der Presse die Möglichkeit mit Streikenden zu sprechen:
Weitere Ansprechpartner*innen in den Kita-Eigenbetrieben können gerne auf Anfrage vermittelt werden.