05.10.2020
71 Prozent der Deutschen sind laut einer Umfrage der Meinung, dass Werbung gewinnorientierter Unternehmen in Schulen und im Unterricht verboten werden sollte.
01.10.2020
Auch ein halbes Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie sind die meisten Berliner Schulen technisch nicht für die Umsetzung von Fernunterricht gerüstet.
14.09.2020
Wie schon lange angekündigt und für die Beamt*innen bereits per Gesetz beschlossen, gibt es jetzt auch für die Tarifbeschäftigten ab 1. November eine Hauptstadtzulage im Wert von 150€.
Die Corona-Krise ist auch eine Chance, Bestehendes in Frage zu stellen und Alternativen zu denken. Das gilt insbesondere auch für schulische Lernverhältnisse.
Zwischenbilanz einer Kampagne, die Schule machen kann.
10.09.2020
Einen Monat nach Schulstart haben GEW, IG BAU, ver.di und die Initiative „Schule in Not“ ein erstes Fazit zur Reinigungssituation an Berliner Schulen gezogen und ihre gemeinsame Forderung nach Rekommunalisierung der Schulreinigung bekräftigt.
09.09.2020
Die GEW BERLIN hat am 8. September auf Youtube einen Livestream zum Ablauf des Quereinstiegs als Lehrer*in und zur berufsbegleitenden Ausbildung in Berlin angeboten.
08.09.2020
Ein breites Bündnis aus Eltern, Schüler*innen, Lehrkräften, Erzieher*innen und Schulleitungen ruft den Senat auf, die Schulen in ihrem Umgang mit der Corona-Krise nicht länger allein zu lassen
04.09.2020
Veränderungen im Bildungsbereich sind notwendig, um eine zukunftsfähige nachhaltige Entwicklung in Gang zu setzen.
Claudia Huth und Jan Schönrock leiten Klimaschutz-AGs und berichten von ihren Erfahrungen mit den Schüler*innen.
Schüler:innen zu ermuntern, die Welt zu hinterfragen und zu gestalten – das ist die Aufgabe der Schule. So können junge Menschen den großen Krisen unserer Zeit begegnen.
Die Pädagogen For Future sind Teil eines breiten Bündnisses, das die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen verhindern will. Es ist Zeit, entschlossen zu handeln. Eine Aufforderung auch an die Gewerkschaften.