05.07.2018
Im zweiten Teil unseres Interviews gibt der Medienbildungsexperte Michael Retzlaff Empfehlungen für die Gestaltung des digitalen Wandels in der Schule.
Vier Jahre Jugendberufsagentur und eine intensivierte Berufs- und Studienorientierung garantieren keinen erfolgreicheren Berufseinstieg.
01.07.2018
Die Senatsbildungsverwaltung verschärft zum Sommer die Regeln zum Umgang mit Schulversäumnis. Was nützt eine solche Maßnahme und welche Mehrarbeit kommt dadurch auf die Pädagog*innen zu?
Hacer Kulac arbeitet als Grundschullehrerin mit Kopftuch in Nordrhein-Westfalen. Eine Tätigkeit in Berlin ist für sie aufgrund des Neutralitätsgesetzes nicht möglich.
Die angeblich verlässliche Grundausstattung für die zukünftige sonderpädagogische Förderung in den Berliner Schulen wird falsch berechnet. Die Umwandlung der tatsächlichen Förderquote in eine fiktive ist verantwortungslos und schadet den Schwächsten.
05.06.2018
Seit über 30 Jahren fordert der Türkische Elternverein in Berlin und Brandenburg muttersprachlichen Unterricht als Regelfach. Nicht zuletzt aufgrund der Kritik am Konsulatsunterricht gibt es nun endlich Bewegung.
Im Februar startete an 20 Berliner Grundschulen ein neues Unterrichtsprojekt, das in zwei Schulstunden pro Woche eine Arbeitsgemeinschaft »Herkunftssprache Türkisch« anbietet.
Ein GEW-Fachtag beschäftigt sich mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens
Wie schaffen es Jugendliche, das Erwachsenwerden zu bewältigen? Wie können sie in der Schule dabei unterstützt werden? Dies waren die zentralen Fragen, die den Fachtag...
Der digitale Wandel ist eine große Herausforderung für unsere Schulen. Das Lernen mit und über Medien rückt erst langsam in den Fokus des Unterrichts. Mit dem neuen Rahmenlehrplan soll sich das ändern, erklärt der Experte für Medienbildung Michael...
01.06.2018
Die Auslagerungen des Schulbaus in eine private GmbH schadet der Gesellschaft auf unbestimmte Zeit.
Zum Privatisierungsvorwurf im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive.
Markus Hanisch im Interview mit Michael Retzlaff: Der digitale Wandel ist eine große Herausforderung für unsere Schulen.