Anmeldung Fachtag "Schule in der digitalen Welt"
Vorläufiges Programm
8.45 Uhr | Technik-Check |
9 Uhr | Begrüßung und Moderation Lydia Puschnerus, Leiterin Vorstandsbereich Schule der GEW BERLIN |
9.15 bis 10.15 Uhr | Vortrag I: Digitalisierung: Was heißt das für die schulische Bildung? Was sind die zentralen Ansprüche? Medienkompetenzvermittlung als Bildungsauftrag: Empowerment und Schutz Dr. Melanie Stilz, TU BERLIN, Professur Bildung in der Digitalen Welt |
10.15 bis 10.30 Uhr | Pause |
10.30 bis 12 Uhr | Workshop-Phase 1 |
Workshop I: Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen verstehen und Risiken digitaler Abhängigkeit in der Schule thematisieren | |
Workshop II: Dienstliche Mediennutzung – Rahmenbedingungen für digitales Arbeiten im Schulbereich Anne Albers & Robert Odarjuk, GEW BERLIN/Personalrat | |
Workshop III: Sicher in sozialen Medien unterwegs – Strategien gegen Cybermobbing Philipp Behar-Kremer, Cybermobbing Prävention e.V. | |
12 bis 12.45 Uhr | Mittagspause |
12.45 bis 14 Uhr | Vortrag II: Digitale Mündigkeit und Datensouveränität: Wie bewege ich mich bewusst und sicher im Netz? Wie unterstützte ich Kinder und Jugendliche bei der digitalen Ermündigung? Leena Simon, Digitalcourage e.V. |
14.15 bis 15.45 Uhr | Workshop-Phase II |
Workshop IV: Was tun gegen Hass im Netz? Strategien und Handlungsoptionen für die pädagogische Praxis Workshop V: Podcast, Blog, Multimediaprojekte, Digitale Spiele – Medienbildnerische Praxisideen für Unterricht und Ganztag Workshop VI: Digitale Medien als Lerngegenstand – IT-Grundlagen, IT-Sicherheit, Basiswissen Programmierung, freie Software | |
15.45 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Telefonsprechzeiten:
Mo, Mi, Do 13-15.30 Uhr; Fr 13-15 Uhr