Zum Inhalt springen

Seminarprogramm der GEW BERLIN zum Bereich Hochschule und Forschung

Seminare zu pädagogischen Themen für Studierende, Promovierende und Mitarbeiter*innen der Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Datum Veranstaltung Ort
- Uhr Wissenschaftliche Vorträge spannend gestalten

Einen kreativen Umgang mit komplizierten Themen kann man lernen. Lockerheit im Vortragen ist eine Fähigkeit, die geübt werden muss. In diesem Workshop werden Techniken zum kreativen Umgang mit wissenschaftlichen Themen und das sinnige Ausgestalten…

Berlin
bis Studieren und dann promovieren?

Die Entscheidung für eine Promotion bedarf gründlicher Überlegungen und Planungen. Das Seminar soll euch bei diesen Fragen helfen: (Warum) Möchte ich promovieren? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Wie finde ich ein geeignetes Thema für die…

Berlin
bis Mit Stimme und Körper überzeugen

Überzeugtes und kompetentes Auftreten macht einen entscheidenden Unterschied, ob im Bewerbungsgespräch, bei Vorträgen oder in der Besprechung. Eine sichere Stimme und selbstbewusste Körperhaltung sind dabei maßgeblich, aber nicht unbedingt…

Berlin
- Uhr Befristungsrecht in der Wissenschaft
Wie funktioniert das WissZeitVG?

Wir geben einen Überblick über die Befristungsregelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) mit praktischen Tipps und Beispielen und erläutern, an welchen Stellen Änderungen geplant sind: Wie lange kann ich befristet als…

Berlin
bis Schreibwerkstatt – Exposé für die Promotion

Bewerbungen für ein Stipendium und zunehmend auch für eine Promotionsstelle erfordern ein Exposé. Für diesen Workshop sollte ein Thema bereits vorhanden sein. Unter anderem mit (kreativen) Schreibübungen werden wir folgenden Fragen nachgehen: Was…

Berlin
Kontakt
Fabian Klasse
Gewerkschaftliche Bildungsarbeit
Telefon: 030 / 219993-60
Kontakt
Agnes Ludwig
Gewerkschaftliche Bildungsarbeit
Telefon: 030 / 219993-61