Zum Inhalt springen

Seminarprogramm der GEW BERLIN für den Bereich Kinder-, Jugendhilfe und Sozialarbeit

Hier findest du die Seminare zu pädagogischen Themen für Kolleg*innen aus den Bereichen Kita, Schulsozialarbeit, Ganztag, Jugendhilfe

Datum Veranstaltung Ort
- Uhr Einfach bezaubernd – Zaubern mit Kindern (Ausgebucht)

Seminar in Kooperation mit der Diesterweg-Hochschule e.V. Kinder sind seit jeher fasziniert von der Kunst des Zauberns – Große wie Kleine, Mädchen wie Jungen. In dem Workshop lernen Sie die Grundstruktur des Zauberns kennen sowie effektvolle…

Berlin
- Uhr Naturerfahrung in der Stadt

Um die Natur zu erleben braucht es keine großen Ausflüge. Die Berliner Stadtnatur hat direkt vor der Haustür oder mit Blick aus dem Fenster so viel zu bieten. Gerade hier ist die Vielfalt an Tieren und Pflanzen so groß wie kaum an einem anderen Ort. …

Berlin
- Uhr Vorlesen und Erzählen mit Kindern
Schokolade für die Seele

Seminar in Kooperation mit der Diesterweg-Hochschule e.V. Wer Geschichten fesselnd vorlesen oder frei erzählen kann, zieht Kinder wie Erwachsene in seinen Bann. Regelmäßiges Vorlesen stellt Beziehungen her, stärkt Bindungen und fördert die Fantasie…

Berlin
- Uhr Umgang mit Kindeswohlgefährdung (Schule)

Dieses Seminar bietet eine Hilfe zum Umgang mit Kindesmisshandlung und -vernachlässigung. Wie erkenne ich Kindeswohlgefährdung, wo beginnt sie und wie schätze ich das Risiko einer Gefährdung ein? Mit wem kooperiere ich und welche Schritte muss ich…

Berlin
- Uhr Was hat Bewegung mit Lernen zu tun?

Bewegung und Lernen sind auf das Engste miteinander verknüpft, ihre Wechselwirkung bestimmt maßgeblich den Entwicklungsverlauf des Menschen. Das Seminar bietet neben einem Überblick über theoretische Erkenntnisse die Möglichkeit zur Entwicklung von…

Berlin
- Uhr Mein Auftritt als Pädagog*in

Der Umgang mit Schüler*innen wird maßgeblich durch den Auftritt der Lehrkraft bestimmt. Mit theaterpädagogischen Ansätzen werden Präsenz, Artikulation, Körpersprache – der ganzheitliche Auftritt der Lehrkraft – gestärkt. So erlernen Sie systematisch…

Berlin
bis Anleiten von Erzieher*innen im Praktikum (Grundschule)

Die Anleitung von Praktikant*innen ist eine wichtige Aufgabe, die von den Erzieher*innen geleistet wird. Das Seminar gibt einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen sowie die Aufgaben und Pflichten der Anleiter*innen und der Praxisstellen. Die…

Berlin
- Uhr Den Tieren auf der Spur

Wilden Tieren direkt zu begegnen ist oft gar nicht einfach. Was wir jedoch immer finden, sind die Spuren der wilden StadtbewohnerInnen - sei es eine angeknabberte Nuss, eine Feder oder das mysteriöse Loch im Parkboden. Wenn man einmal anfängt, ist es…

Berlin
- Uhr Kinder lösen Konflikte selbst

Meinungsverschiedenheiten, Missverständnisse und kleine Reibereien gehören zu unseren Alltagserfahrungen. Für Kinder sind diese Auseinandersetzungen sogar besonders wichtig. Sie bieten ihnen die Möglichkeit, Erfahrungen im sozialen Miteinander zu…

Berlin
- Uhr Resilienz – wie Kinder Stärke gewinnen

Der Begriff Resilienz beschreibt in der Physik die Fähigkeit eines Körpers, nach einer Veränderung in den Grundzustand zurückzukehren. In der Psychologie erklärt Resilienz die Fähigkeit eines Menschen, gestärkt aus schwierigen Situationen…

Berlin
Kontakt
Fabian Klasse
Gewerkschaftliche Bildungsarbeit
Telefon: 030 / 219993-60
Kontakt
Agnes Ludwig
Gewerkschaftliche Bildungsarbeit
Telefon: 030 / 219993-61