Zum Inhalt springen

Seminarprogramm der GEW BERLIN

Hier findest du alle Seminare der GEW BERLIN.

Filter

Datum Veranstaltung Ort
- Uhr Erste-Hilfe-Kurs 25-E-1044 (Ausgebucht)

Den „klassischen“ Erste-Hilfe-Kurs braucht eigentlich jede*r. Für Lehrkräfte sind Kenntnisse in Erster Hilfe aber besonders wichtig, denn im schulischen Alltag können Notfallsituationen immer auftreten. Als Lehrkraft sind Sie nicht selten erste…

Berlin
- Uhr KI in der Schule (online)

Die Debatte um Künstliche Intelligenz ist längst auch in den Schulen angekommen. Wie funktioniert KI? Welche Rolle kann sie im Schulkontext einnehmen? Was sollte beachtet werden? Diesen Fragen widmet sich das Seminar. Referent ist Max Landefeld vom…

Online
- Uhr Umgang mit Kindeswohlgefährdung (Kita)

Dieses Seminar bietet eine Hilfe zum Umgang mit Kindesmisshandlung und -vernachlässigung. Wie erkenne ich Kindeswohlgefährdung, wo beginnt sie und wie schätze ich das Risiko einer Gefährdung ein? Mit wem kooperiere ich und welche Schritte muss ich…

Berlin
- Uhr Stimme – „Sie haben gut reden“ (Ausgebucht)

Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, Klang und Wirkung der eigenen Stimme wahrnehmen zu lernen, sprechend Kraft und Präsenz zu entwickeln sowie Wege zu finden, mit der eigenen Sprechweise den Verlauf des Unterrichts bzw. das Gruppengeschehen…

Berlin
- Uhr Einfach bezaubernd – Zaubern mit Kindern

Seminar in Kooperation mit der Diesterweg-Hochschule e.V. Kinder sind seit jeher fasziniert von der Kunst des Zauberns – Große wie Kleine, Mädchen wie Jungen. In dem Workshop lernen Sie die Grundstruktur des Zauberns kennen sowie effektvolle…

Berlin
- Uhr Umgang mit Unterrichtsstörungen (Ausgebucht)

Das Seminar zeigt an ausgewählten Beispielen, wie man mit Störungen im Unterricht umgehen kann. Ziel ist es, neue Impulse und Denkanstöße für das eigene Handeln zu erhalten. Es werden Lösungsoptionen praxisnah in Form von Rollenspielen getestet und…

Berlin
- Uhr "Darf ich das?" – Schulrecht im Schulalltag

Die Tätigkeit von Lehrkräften ist wesentlich von pädagogischem Handeln geprägt. Dieses fußt in weiten Teilen auf (schul-)rechtlichen Regelungen, auch wenn das nicht immer im Schulalltag bewusst ist. Oft stellt sich die konkrete Frage nach der…

Berlin
bis Grundlagenschulung – PersVG Berlin Teil 2
für Personalratsmitglieder der Hochschulen

Berlin
- Uhr Resilienz – wie Kinder Stärke gewinnen

Der Begriff Resilienz beschreibt in der Physik die Fähigkeit eines Körpers, nach einer Veränderung in den Grundzustand zurückzukehren. In der Psychologie erklärt Resilienz die Fähigkeit eines Menschen, gestärkt aus schwierigen Situationen…

Berlin
- Uhr Antisemitismuskritik seit dem 07. Oktober
Social Justice und Diversity Training

Antisemitismus ist ein tief verankertes gesellschaftliches Problem und Ausdruck struktureller Diskriminierung. Auch im Schulkontext ist Antisemitismus schon lange vor dem 07.10.2023 verbreitet - etwa in Form von antisemitischen Äußerungen, durch…

Berlin
Kontakt
Fabian Klasse
Gewerkschaftliche Bildungsarbeit
Telefon: 030 / 219993-60
Kontakt
Agnes Ludwig
Gewerkschaftliche Bildungsarbeit
Telefon: 030 / 219993-61