Zum Inhalt springen

Seminarprogramm der GEW BERLIN

Hier findest du alle Seminare der GEW BERLIN.

Filter

Datum Veranstaltung Ort
- Uhr Aufmerksamkeit schaffen durch Pressearbeit

Für die Durchsetzung unserer politischen und gewerkschaftspolitischen Anliegen ist es sehr wichtig, in der Presse stattzufinden. Journalist*innen sind immer auf der Suche nach Ansprechpartner*innen aus der Praxis, die über die Arbeit in der Schule,…

Berlin
bis Aktiv in der GEW BERLIN

Ein offenes Seminar für alle, die die GEW BERLIN besser kennenlernen wollen. Du bist Mitglied und möchtest gerne wissen, wofür die GEW BERLIN steht? Du überlegst dir, aktiv zu werden, weißt aber nicht wie? Du hast ein bestimmtes Anliegen, dass du in…

Erkner
- Uhr Schreiben und Publizieren für die GEW

In praktischen Schreibübungen trainieren wir das Verfassen von Texten für unsere Mitgliederzeitschrift bbz. Wir üben, verständlich und lebendig zu schreiben. Wir entwickeln gemeinsam Strategien, wie wir unsere Themen in der Mitgliederzeitung…

Berlin
- Uhr "Darf ich das?" – Schulrecht im Schulalltag

Durchsetzungsfähigkeit in der Schule setzt voraus, dass wir über fundierte Kenntnisse der Rechtslage verfügen. In diesem Seminar werden wir die wichtigsten Regelungen des Schulrechts behandeln und Handlungsstrategien entwickeln, wie wir diese Rechte…

Berlin
- Uhr Professionelles Handeln – Nähe, Distanz und Grenzüberschreitungen

Die Zusammenarbeit mit Familien und den Kindern erfordert oft eine Gratwanderung zwischen persönlicher Nähe und professioneller Distanz. Das Hinterfragen der eigenen Grenzen und die Wahrnehmung der eigenen Gefühle und der Bedürfnisse aller…

Berlin
bis So schaff‘ ich das! – Zeit- und Selbstmanagement für Lehrkräfte

Berufsanfänger*innen wie auch erfahrene Lehrkräfte fühlen sich oft gehetzt und überfordert angesichts der massiven Arbeitsbelastung. Hier ist gewerkschaftlicher Widerstand gefragt, aber auch eine gute Selbstorganisation. In diesem Seminar geben wir…

Berlin
- Uhr Ein kleiner Werkzeugkasten für (Quer-)Einsteiger*innen
Mehr Sicherheit und Souveränität im Unterricht

In diesem Seminar geht es um Fragen, die sich euch als Einsteiger*innen zwangsläufig stellen: Wie bekomme ich eine Klasse in den Griff? Wie verhalte ich mich bei Konflikten und wie kann ich die Eltern mit ins Boot holen? Wie wende ich Erziehungs- und…

Berlin
- Uhr Kinder lösen Konflikte selbst

Meinungsverschiedenheiten, Missverständnisse und kleine Reibereien gehören zu unseren Alltagserfahrungen. Für Kinder sind diese Auseinandersetzungen sogar besonders wichtig. Sie bieten ihnen die Möglichkeit, Erfahrungen im sozialen Miteinander zu…

Berlin
- Uhr Umkämpfte Erinnerung: Deutscher Kolonialismus, Shoah und Porajmos

Die Debatte um einen angemessenen Umgang mit den deutschen Kolonialverbrechen hat in den vergangenen Jahren endlich eine größere Öffentlichkeit erreicht. Wie kann die politische Bildung diese Debatte aufgreifen und sie mit der Auseinandersetzung mit…

Berlin
- Uhr Ansprache-Training: „Mit dir sind wir die GEW“

Als Gewerkschafter*innen kämpfen wir für bessere Arbeitsbedingungen und bessere Bildung. Häufig beginnt dieser Kampf vor Ort: Im Personalraum, in der Konferenz, oder im Vier-Augen-Gespräch mit Kolleg*innen. Hier gilt es, sicher und überzeugend…

Berlin
Kontakt
Fabian Klasse
Gewerkschaftliche Bildungsarbeit
Telefon: 030 / 219993-60
Kontakt
Agnes Ludwig
Gewerkschaftliche Bildungsarbeit
Telefon: 030 / 219993-61