Gipfel gegen Jugendgewalt Darf kein Strohfeuer bleiben 24.02.2023 Die GEW BERLIN begrüßt die schnelle und verbindliche Stärkung der Berliner Jugendsozialarbeit. Doch Geld allein verhindert noch keine Jugendkriminalität.
Kinder-, Jugendhilfe und Sozialarbeit Es gibt so viel, was gesagt werden will 23.02.2023 Die Heilpädagogin Claudia Nuß-Jansen setzt sich in ihrer Arbeit mit der Unterstützten Kommunikation dafür ein, dass diese wahr- und ernstgenommen wird und erzählt von ihrer Begeisterung für die Kommunikationsförderung.
Schwerpunkt „Erzieher*innen und Sozialarbeiter*innen unter Druck“ Erzieher*innen & Sozialarbeiter*innen unter Druck 03.01.2023 Erzieher*innen und Sozialarbeitende leiden unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen. Wie viel Professionalität ist noch möglich, wenn es an Personal fehlt, die Belastung steigt und keine Änderung in Sicht ist?
Schwerpunkt „Erzieher*innen und Sozialarbeiter*innen unter Druck“ Mehr Selbstbewusstsein für die Profession der Sozialarbeiter*innen 03.01.2023 Soziale Arbeit ist Teil der Sozialpolitik. Sozialarbeiter*innen müssen sich politisch engagieren, wenn sie dem ökonomischen Druck auf ihre Profession etwas entgegensetzen wollen.
Schwerpunkt „Erzieher*innen und Sozialarbeiter*innen unter Druck“ Höhere Löhne für alle 03.01.2023 Aljoscha Kuehn ist als Sozialarbeiter in der Suchthilfe tätig. Er erzählt was es aus seiner Sicht braucht, damit Sozialarbeiter*innen ihren gesellschaftlichen Auftrag gut erfüllen können.
Schwerpunkt „Erzieher*innen und Sozialarbeiter*innen unter Druck“ Ehrenamt und Soziale Arbeit 03.01.2023 Notwendige Unterstützung oder Kennzeichen der Deprofessionalisierung.
Schwerpunkt „Erzieher*innen und Sozialarbeiter*innen unter Druck“ Mit viel Herzblut und wenig Wertschätzung 03.01.2023 Die Schulleiterinnen von zwei Oberstufenzentren Sozialwesen, Andreja Orsag (Ruth-Cohn-Schule) und Nicole Vielrose (Jane-Addams-Schule), berichten von einer geringen Auslastung der Klassen, dem Praxisschock und mangelnden Perspektiven für…
Schwerpunkt „Erzieher*innen und Sozialarbeiter*innen unter Druck“ Von der guten Idee zum guten Konzept 03.01.2023 Die Grundidee multiprofessioneller Teams in Kitas geht davon aus, dass Vielfalt im Team den Kindern, ihren Familien und dem pädagogischen Team selbst nützt.
Forderung nach realistischen Stellenschlüsseln in den Jugendämtern Für eine gute Intervention braucht es das Vertrauen der Familien und Zeit 16.11.2022 Berlin schiebt seit Jahren die Verantwortung von sich, wenn es um die Schaffung einer auskömmlichen Personalbemessung geht. Neuerdings erklärt uns die Senatsverwaltung, dass die Jugendämter gut aufgestellt sein. Die Realität ist eine andere!
Kinder-, Jugendhilfe und Sozialarbeit Interkulturelle Öffnung der Berliner Ämter gewünscht 07.11.2022 Cetin Sahin begleitet Ratsuchende durch die Behörden- und Antragswelt von Berlin. Ihnen werden häufig große Hürden in den Weg gestellt und nicht selten treffen sie auf diskriminierende Vorurteile.
Kinder-, Jugendhilfe und Sozialarbeit Zwischen Amt und akutem Hilfebedarf 29.06.2022 Bei ihrer Arbeit mit wohnungslosen psychisch erkrankten Personen trifft Selda Gerdes-Kopal auf die unterschiedlichsten Biografien.
Gewerkschaft Gruppen der GEW 02.05.2022 Die Fachgruppe Kinder-, Jugendhilfe und Sozialarbeit (KiJuSo)