Soziale Arbeit Wenns kein anderer mach, dann machen wir es selbst! Kinder- und… 20.09.2023 Die GEW BERLIN organisiert am 10.10. mit aktiven Kolleg*innen der AG Weißen Fahnen einen öffentlichen Jugendhilfegipfel. Seid dabei!
Kinder-, Jugendhilfe und Sozialarbeit Postkarten für bessere Arbeitsbedingungen 01.09.2023 In einer Postkartenaktion der GEW BERLIN gaben Erzieher*innen Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen, Sorgen und Forderungen.
Schwerpunkt „Vom Papier zum Pixel – Digitalisierung in Kita und Sozialer Arbeit“… Streetwork geht online 01.09.2023 Digitale Kommunikation erschließt der Offenen Kinder- und Jugendarbeit neue Möglichkeiten und hilft, Hierarchien abzubauen.
Schwerpunkt „Vom Papier zum Pixel – Digitalisierung in Kita und Sozialer Arbeit“… Gemeinsame Strategien für neue Technologien 01.09.2023 Digitale Arbeitsmittel stehen in der Sozialen Arbeit am Anfang und müssen erst noch zu hilfreichen Instrumenten entwickelt werden.
Ausschreibung 32. Mete-Ekşi-Preis Zeigt euch, Bewerbt euch! 24.08.2023 Der Mete-Ekşi-Preis zeichnet Personen und Einrichtungen aus, die sich in Berlin für ein friedliches Zusammenleben einsetzen. Hierbei legen wir unseren Fokus auf Projekte, die sich an Kinder und Jugendliche wenden und/oder von ihnen initiiert werden.
Kinder-, Jugendhilfe und Sozialarbeit Jede vierte Frau 01.07.2023 Laura bietet Unterstützung für Betroffene bei Häuslicher Gewalt. Sie fördert Kinder und stärkt Mütter in ihrer elterlichen Kompetenz.
Gipfel gegen Jugendgewalt Darf kein Strohfeuer bleiben 24.02.2023 Die GEW BERLIN begrüßt die schnelle und verbindliche Stärkung der Berliner Jugendsozialarbeit. Doch Geld allein verhindert noch keine Jugendkriminalität.
Kinder-, Jugendhilfe und Sozialarbeit Es gibt so viel, was gesagt werden will 23.02.2023 Die Heilpädagogin Claudia Nuß-Jansen setzt sich in ihrer Arbeit mit der Unterstützten Kommunikation dafür ein, dass diese wahr- und ernstgenommen wird und erzählt von ihrer Begeisterung für die Kommunikationsförderung.
Schwerpunkt „Erzieher*innen und Sozialarbeiter*innen unter Druck“ Erzieher*innen & Sozialarbeiter*innen unter Druck 03.01.2023 Erzieher*innen und Sozialarbeitende leiden unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen. Wie viel Professionalität ist noch möglich, wenn es an Personal fehlt, die Belastung steigt und keine Änderung in Sicht ist?
Schwerpunkt „Erzieher*innen und Sozialarbeiter*innen unter Druck“ Mehr Selbstbewusstsein für die Profession der Sozialarbeiter*innen 03.01.2023 Soziale Arbeit ist Teil der Sozialpolitik. Sozialarbeiter*innen müssen sich politisch engagieren, wenn sie dem ökonomischen Druck auf ihre Profession etwas entgegensetzen wollen.
Schwerpunkt „Erzieher*innen und Sozialarbeiter*innen unter Druck“ Höhere Löhne für alle 03.01.2023 Aljoscha Kuehn ist als Sozialarbeiter in der Suchthilfe tätig. Er erzählt was es aus seiner Sicht braucht, damit Sozialarbeiter*innen ihren gesellschaftlichen Auftrag gut erfüllen können.
Schwerpunkt „Erzieher*innen und Sozialarbeiter*innen unter Druck“ Ehrenamt und Soziale Arbeit 03.01.2023 Notwendige Unterstützung oder Kennzeichen der Deprofessionalisierung.