Schule Berliner Lehrkräfte haben hohes Gesundheitsrisiko 01.01.2025 Durch überfüllte Klassen und digitale Überforderung landen viele im Burnout. Welche Maßnahmen dringend nötig sind.
Neue Studie Lehrkräfte sind hohem Gesundheitsrisiko ausgesetzt 18.11.2024 Bis zu zwei Drittel der Berliner Lehrkräfte sind auf Grund ihrer Arbeit einem erhöhten Gesundheitsrisiko ausgesetzt. Besonders stark betroffen sind Lehrkräfte in Grundschulen und Grundstufen.
Schuljahresstart Personalmangel in den Schulen immer schlimmer 06.09.2024 Die GEW BERLIN stellt zu Beginn des Schuljahres 2024/25 eine weitere Verschlechterung der Bedingungen in den Berliner Schulen fest. „Die Arbeitsbedingungen sind so schlecht wie nie, viele Kolleg*innen sind nur noch im „Überlebensmodus".
Gewerkschaft Zielgerade der Arbeitszeiterfassung – Eure Mitarbeit zählt! 01.07.2024 Endspurt für die tägliche Zeiterfassung: Noch bis zum 1. September läuft die Arbeitszeitstudie.
Schule Die Rahmenbedingungen stimmen nicht 01.05.2024 Berliner Lehrkräfte wollen die Digitalisierung, aber die Umsetzung des digital unterstützten Lehrens und Lernens ist mit erhöhten Belastungen verbunden.
Berliner Lehrkräfte nehmen Digitalisierung als Belastung wahr 16.02.2024 Schlechte Rahmenbedingungen und fehlende Zeit bremsen die hohe Bereitschaft Berliner Lehrkräfte zu digitalem Unterricht. Dies belegt eine neue Studie der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften der Universität Göttingen.
Gewerkschaft Wenn die Pause keine Pause ist 01.01.2024 Erfahrungen mit der Arbeitszeitstudie an einer berufsbildenden Schule.
Gewerkschaft Arbeitszeiterfassung ist Arbeitsschutz 01.11.2023 … und Arbeitsschutz gilt auch für Lehrkräfte. Zum Stand der Umsetzung der Zeiterfassungspflicht für Lehrkräfte und der Rolle der Berliner Arbeitszeitstudie.
Gewerkschaft Die Arbeitszeitstudie ist gestartet 01.09.2023 Die Erfassung der Arbeitszeit von Berliner Lehrkräften ist umfassender als ähnliche Untersuchungen bisher. Sie verspricht spannende Ergebnisse.