Zahlung der Hauptstadtzulage Das ist für die Kolleg*innen doppelter Hohn 28.02.2024 Keine Schlechterstellung der Beschäftigten im mittelbaren Dienst des Landes Berlins, freien Trägern der Jugendhilfe und Kitas sowie Hochschulen!
Wanrstreik Zum Teil über 300 Euro weniger als im öffentlichen Dienst 28.02.2024 Die GEW BERLIN hat die Beschäftigten des Nachbarschaftsheims Neukölln zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die Streikenden fordern die längst überfällige Anpassung ihrer Gehälter an die der Beschäftigten im öffentlichen Dienst.
Recht & Tarif Im Kern gelungen, aber nicht das Ende der Fastenzeit 24.01.2024 GEW und ver.di haben der Tarifeinigung im öffentlichen Dienst der Länder zugestimmt. Diese Zustimmung hat die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) am 16. Januar erhalten. Welche Lehren gibt es aus diesem Arbeitskampf?
Recht & Tarif Schlechtere Arbeitsbedingungen sind nicht hinnehmbar 01.01.2024 Studentische Beschäftigte an außeruniversitären Forschungseinrichtungen organisieren sich gewerkschaftlich.
Tarif Hauptstadtzulage passé 13.12.2023 Die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin vom 4. Dezember 2023 zur Gewährung der Hauptstadtzulage war vorherzusehen. Was die GEW jetzt empfiehlt.
Recht & Tarif Besser als allein 01.11.2023 Elke Gabriel und Friederike Peiser vertreten erfolgreich die Interessen – nicht nur – von Frauen gegenüber der Senatsbildungsverwaltung. (ungekürzte Fassung)
TV Gesundheitsschutz Streikaktionen vom 10. bis 12.10. 04.10.2023 Auf dieser Seite findet ihr alle dezentralen Streikaktionen der Bezirke am 10.10. Am 11.10. findet unsere zentrale Streikdemo statt; sie startet um 10:30 Uhr am Alex. Am 12.10. sehen wir uns um 11 Uhr zur zentralen Streikversammlung im Mauerpark.
Tarif Streikpremiere beim Unionhilfswerk 25.09.2023 Die Kolleg*innen des Unionhilfswerks haben Ende September erstmals in der Geschichte des Unternehmens gestreikt.
Recht & Tarif Zuschuss für verbeamtete Lehrkräfte auch bei »vorgezogenem« Ruhestand 01.07.2023 Das Verwaltungsgericht Berlin hat Anfang Februar 2023 entschieden, dass auch verbeamtete Lehrkräfte, die nach Vollendung des 65. Lebensjahres aber vor dem Ende des Schuljahres in den Ruhestand treten, Anspruch auf Gewährung eines Zuschusses gemäß §…
Schwerpunkt "Tariflohn für alle!" Arbeitsbedingungen auf Augenhöhe verbessern 01.07.2023 Juliane Kalbacher arbeitet in einer Erstaufnahme- und Clearingeinrichtung für unbegleitete minderjährige Geflüchtete (EACumG). In ihrem Arbeitsalltag begegnet ihr selten, dass Hintergründe und Entscheidungen klar kommuniziert und offengelegt werden.
Schwerpunkt "Tariflohn für alle!" Ein Flächentarifvertrag für freie Träger 01.07.2023 Für eine Verbesserung der Arbeits- und Einkommensbedingungen sitzen Vertreter*innen der Paritätischen Tarifgemeinschaft e.V. (PTG) und der zuständigen Gewerkschaften am Verhandlungstisch.
Schwerpunkt "Tariflohn für alle!" Mit offensiver Gewerkschaftsarbeit zum Erfolg 01.07.2023 Tarifverträge sind ein wichtiges Instrument, um die Rechte von Arbeitnehmer*innen zu wahren und die Arbeitsbedingungen zu verbessern – ein Blick auf die Geschichte der Tarifpolitik.