Dezentrale Streikcafés
Wir fordern den Abschluss eines Tarifvertrages zum Gesundheitsschutz, in dem das Verhältnis von Schüler*innen zu Lehrkräften, Sozialpädagog*innen und Schulpsycholog*innen tariflich geregelt wird. Durch eine Verkleinerung der Klassengrößen und eine Festlegung des Verhältnisses von Schulpsycholog*innen und Sozialpädagog*innen zu Schüler*innen soll eine geringere Arbeitsbelastung erreicht und damit zum Gesundheitsschutz der Beschäftigten beigetragen werden. Da der Finanzsenator sich weiter weigert, hierzu Gespräche aufzunehmen, ist die Notwendigkeit entstanden, mit dem Mittel des Arbeitskampfes den Druck auf den Arbeitgeber nun zu erhöhen.
Den Warnstreik am 21. März organisieren wir dezentral, um mehr Zeit für einen vertieften Austausch unter den Kolleg*innen zu haben. In allen Bezirken finden Streikversammlungen statt. Unten findet ihr alle Orte.
Der Warnstreik wird am 22. März mit einer Demo vom Potsdamer Platz und einer zentralen Kundgebung vor dem Rotem Rathaus begonnen. Los geht es ab 10 Uhr am Potsdamer Platz.
Bezirk | Streikcafé | Zeitfenster | ||
1 – Mitte | 1) Streikcafé in der Mensa HU Nord, Hannoversche Str. 7, 10115 Berlin 2) Demoplakat-Bastelwerkstatt ebenfalls in der Mensa oder an einem Ort in der Nähe 3) Aufruf an Schulgruppen, sich alternativ an der eigenen Schule zu treffen am 21.3. (statt zentrales Streikcafé), dann bitte Ergebnisse und Bilder über die GEW Aktiv in Mitte-Signalgruppe schicken | 9-11.30 Uhr (9-10 Uhr Kaffeetrinken ab 10 Uhr Diskussionstische + Bastelwerkstatt) | ||
2 – Friedrichshain-Kreuzberg | Wo: Theater-Lounge RAW Gelände / Revaler Str. 99, Tor 2 (folgt den GEW Schildern!)
| ab 9.30 Uhr | ||
3 – Pankow | Zirkus Mond (Zirkuszelt hinter dem Planetarium, Zugang über Greifswalder Straße) | 10 bis 13 Uhr | ||
4 – Charlottenburg-Wilmersdorf | GEW den Raum 31/32 in der Geschäftsstelle der GEW BERLIN (Ahornstr. 5. in Berlin-Schöneberg) | ab 10 Uhr | ||
05 – Spandau | Haus der Josua-Gemeinde in der Bismarckstr. 20, 13585 Berlin | 9 bis 12 Uhr | ||
06 – Steglitz-Zehlendorf | Arndt-Gymnasium Dahlem, Königin-Luise-Str. 80-84 in 14195 Berlin
| 10 bis 13 Uhr | ||
07 – Tempelhof-Schöneberg | Kantine im Rathaus Schöneberg (J-F-Kennedy-Pl. 1 – Eingang links neben dem Hauptportal) | 9 bis 11 Uhr | ||
08 – Neukölln | Oyoun, Lucy-Lameck-Straße 32, 12049 Berlin | 10 bis 12 Uhr | ||
09 – Treptow-Köpenick | Twins Food & Coffee, Beermannstr. 2, 12435 Berlin | 9.30 bis 12 Uhr | ||
10 – Marzahn-Hellersdorf | Stadtteilzentrum der Volkssolidarität, Marzahner Promenade 38, 12679 Berlin | 10 bis 12 Uhr | ||
11 – Lichtenberg | Alte Mensa, Atzpodienstraße 45-46, 10365 Berlin | 10 bis 12 Uhr | ||
12 – Reinickendorf | Treffen ab 8:30 Uhr vor dem Rathaus Reinickendorf. Tragt bitte eure Streikwesten. Wer keine hat, wir haben ausreichend vor Ort. Somit gilt; je mehr, desto besser! Um 9:15 Uhr gehen wir dann zum Café Beyoglu, wo wir uns um 09:30 zu einem Austausch treffen wie die GEW Reinickendorf das weitere Vorgehen zum TV Gesundheit unterstützen kann und soll. | ab 8.30 Uhr | ||
13 – Abteilung Berufsbildende Schulen | Streikcafé für alle beschäftigten Pädagog*innen an berufsbildenden und zentralverwalteten Schulen OSZ Körperpflege 04B07, Schillerstr.120 (Wilmersdorf), R.013 | 9 bis 11 Uhr | ||
Pädagogische Unterrichtshilfen (PU) | Online, Teilnahmelink:
| 10 Uhr |