19.02.2019
Rund 350 Beschäftigte der Berliner Jugendämter haben am Dienstag, 19. Februar ganztägig ihre Arbeit niedergelegt.
13.02.2019
12.000 Beschäftigte nehmen Finanzsenator in die Pflicht
21.01.2019
Tarifrunde für Berliner Erzieher*innen von besonderer Bedeutung
01.01.2019
Mit der Tarifrunde 2019 wird sich zeigen, ob die Arbeitgeber ihr Versprechen einhalten und für eine Angleichung der Erzieher*innen-Gehälter sorgen
Nach United Youth im Jahr 2017 ging der Mete-Ekşi-Preis in diesem Jahr gleich an zwei Projekte. Julia Zimmermann hat mit allen Gewinner*innen gesprochen
03.12.2018
Wolfgang Harnischfeger über seine Erfahrungen im Berliner Bildungswesen und über dessen aktuellen Zustand.
01.12.2018
Es hat mehr als zwei Jahre gedauert, aber jetzt wird der letzte Schritt zur Höhergruppierung der Grundschullehrkräfte umgesetzt
Warum es die AG Schwule Lehrer immer noch braucht
01.10.2018
50 Jahre nach Beginn der 68er Bewegung stellt sich die Frage: Was treiben die Studierenden von heute an den Universitäten? Kann etwas davon Politik genannt werden?
05.09.2018
»Alternative« Gewerkschaften und nationaler »Sozialismus« strecken ihre Fühler bei Betriebsratswahlen aus.
Das Bundesverfassungsgericht mag es anders sehen. Aber ein Blick in die USA und in die jüngere deutsche Gewerkschaftsgeschichte eröffnet Perspektiven für den Kampf um bessere Bildungsbedingungen.
01.09.2018
Erdmute Safranski über ihre Zeit als Pressesprecherin und ihre Aktivitäten als Pensionärin