2. Fachtag der GEW BERLIN: Zukunft des Referendariats – Chancen, Risiken, offene Fragen
Samstag, 14. Juni 2025
10.00 bis 14.00 Uhr
GEW-Haus, Ahornstr. 5, 10787 Berlin
Die GEW BERLIN lädt alle Interessierten zu einem zweiten Fachtag zu den geplanten Änderungen in der Ausbildung angehender Lehrkräfte in Berlin ein.
Im Zuge der Gründung des neuen Landesinstituts für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung an Schulen (BLIQ) will die Senatsbildungsverwaltung das Referendariat (den Vorbereitungsdienst) Lehramt grundlegend umstrukturieren. Dieser Prozess wird durch die Senatsverwaltung bisher sehr intransparent und ohne mitgestaltende Beteiligung der wichtigsten Akteure, vor allem der angehenden Lehrkräfte und ihrer Interessenvertretungen geführt.
Solch weitgehende strukturelle Änderungen können aber nur gelingen, wenn die Expertise der Ausbilder*innen und der in der Ausbildung befindlichen angehenden Lehrkräfte einbezogen werden. Dazu wollen wir mit unserem 2. Fachtag am 14. Juni beitragen.
In zwei Fishbowl-Runden werden wir u.a. diskutieren:
- Welche Änderungen sind bisher geplant?
- Welche Chancen sehen wir für eine Verbesserung der Qualität der Ausbildung?
- Wie müssen die Rahmenbedingungen gestaltet werden?
- Wer bildet aus, wer begleitet, wer beurteilt und prüft?
- Was ist unabdingbar für eine gute Ausbildung?
- Wie wird die Kompetenz der Seminarleitungen erhalten?
- Welche Risiken bestehen und wie können diese minimiert werden?
Daneben wird es Zeit für den gemeinsamen Austausch und die Vernetzung geben.
Für Imbiss und Getränke ist gesorgt!
Das genaue Programm wird Anfang Mai veröffentlicht.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 9. Mai 2025
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
- GEW BERLIN
Ahornstraße 5
10787 Berlin
- Anmeldeschluss
- 09.05.2025
Schwerpunkt Lehrkräftebildung
Beratung zu Referendariat, Berufseinstieg Schule, Quereinstieg und Lehrkräfte mit internationalen Lehramtsabschlüssen
Telefonsprechzeiten:
Mo., Di., Do. 13.00 bis 16.00 Uhr,
Mi. 13.00 - 17.00 Uhr,
Fr. 13.00 bis 15.00 Uhr