AG Aktiv gegen Rechts - Lesung mit Arne Semsrott
Bei der Bundestagswahl im Februar ist die AfD als zweitstärkste Kraft in den Bundestag eingezogen. Bei einer umstrittenen Abstimmung im Bundestag hat CDU-Chef Merz schon vor der Wahl deutlich gemacht, dass er mit der AfD keine Berührungsängste hat. Mit ihrer kleinen Anfrage, machte die CDU kurz darauf klar, dass sie die demokratische Zivilgesellschaft für das eigentliche Problem hält.
Arne Semsrott zeigt eindrücklich: Unsere Institutionen sind angreifbar, Bürokratie und Verwaltung scheinen fragiler denn je. Schulen, Finanzämter, Ministerien, öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Polizei bilden das demokratische Fundament unserer Gesellschaft – doch was geschieht, wenn sie fallen? Und wie lassen sich Verfassung und Gewaltenteilung verteidigen, wenn Rechte beginnen, den Staat umzubauen, um ihre Macht langfristig zu festigen?
Arne Semsrott liest aus seinem Buch „Machtübernahme. Was passiert, wenn die Rechtsextremisten regieren. Eine Anleitung zum Widerstand“. Wir diskutieren über:
Gewerkschaftliche Mobilisierung, Generalstreiks, Streikpartnerschaften und politische Streiks, einen möglichen AfD-Verbotsantrag, über die Pflicht zur Remonstration und den Mythos der Neutralität.
Den Büchertisch betreut die Buchhandlung zur Schwankenden Weltkugel.
Eine Veranstaltung der AG Aktiv gegen Rechts
Die AG ist immer offen für Mitstreiter*innen. Die Termine unserer Treffen findet ihr auf der Homepage: https://www.gew-berlin.de/gesellschaftspolitik/aktiv-gegen-rechts
Wer Interesse an Mitarbeit hat, kann sich gerne auch per Mail melden: aktiv-gegen-rechts(at)gew-berlin(dot)de