Aufklären und Einmischen
Der NSU-Komplex, rechter Terror und die Rolle von Geschlecht
Der NSU ermordete zwischen 1998 und 2011 zehn Menschen, beging drei rassistische Sprengstoffanschläge und 15 Raubüberfälle. Diese Taten reihen sich ein in eine lange Kontinuität des Rechtsterrorismus. Gemeinsam wollen wir im Workshop nach der Rolle von Geschlecht im NSU-Komplex und rechten Terror fragen. Dieser Aspekt bleibt oft unterbeleuchtet und ist doch ein Schlüssel zum Verstehen und Bekämpfen von Neonazismus. Daraus schlussfolgernd fragen wir: Wie kann es weitergehen und welche Möglichkeiten der antifaschistischen und feministischen Einmischung gibt es?
Zielgruppe: Alle Mitgliedergruppen, offen für Nichtmitglieder
Hinweis auf das Hausrecht
Ausgeschlossen von der Veranstaltung sind Personen, die Organisationen der extremen Rechten angehören, der Szene der extremen Rechten zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, antisemitische, sexistische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind. Die Veranstalter*innen behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und diesen Personen den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser zu verweisen. Die Veranstalter*innen behalten sich außerdem vor, Teilnehmer*innen von der Veranstaltung auszuschließen, wenn diese durch ihr Verhalten, insbesondere durch rechtsextreme, sexistische, rassistische und antisemitische Äußerungen die Veranstaltung grob oder wiederholt stören.
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
- GEW BERLIN
Ahornstraße 5
10787 Berlin
- Teilnahmebeitrag
- kostenlos