Den Tieren auf der Spur
Wilden Tieren direkt zu begegnen ist oft gar nicht einfach. Was wir jedoch immer finden, sind die Spuren der wilden StadtbewohnerInnen - sei es eine angeknabberte Nuss, eine Feder oder das mysteriöse Loch im Parkboden. Wenn man einmal anfängt, ist es schwer damit aufzuhören, wirklich überall Spuren von Tieren zu entdecken - gerade in der Stadt, die von Mensch und Tier gleichermaßen eng besiedelt ist.
An diesem Fortbildungstag möchten wir uns ganz dem Rätsel der Tierspuren hingeben - von Trittsiegeln („Fuß“abdrücke der Tiere) über Fraß-, Grab-, Kratzspuren bis hin zu Losung (Kot der Tiere). Was Kinder und Jugendliche schnell in den Bann zieht, davon möchte ich durch diesen Fortbildungstag erlebbar machen. Deswegen ist der Tag sehr praxisorientiert aufgebaut: wir starten mit dem eigenem intensiven Erleben und gehen auf Spurensuche im Tierpark. Am Nachmittag werten wir unsere Erfahrungen aus, stecken unsere Nasen in ausgewählte Bücher und kommen so dem ein oder anderen Rätsel auf die Spur. Zum Abschluss geht es um die Frage, wie ein Transfer des Erfahrenen erfolgen kann.
Begleitet wird die Fortbildung von Anjana Juliane Nauck, Natur- & Wildnispädagogin, die seit 20 Jahren Kinder in den Wald begleitet und dabei immer noch weitere neue Rätsel findet und löst.
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
-
GEW BERLIN
Ahornstraße 5
10787 Berlin
- Teilnahmebeitrag
- keiner, für Nichtmitglieder 50 €