Erzieher*innen haben Rechte (Kita)
Wie viele Kinder darf ich betreuen? Was sind eigentlich meine Aufgaben als Erzieher*in? Wie werden Kitas finanziert? Was darf mein Arbeitgeber von mir verlangen? Neben der täglichen pädagogischen Arbeit mit den Kindern gibt es viele rechtliche Grundlagen, die die Arbeitsabläufe und Arbeitsbedingungen in den Berliner Kitas bestimmen und regulieren. Es ist gut, diese zu kennen und anzuwenden. Wir werden wichtige Grundlagen kennenlernen und die wesentlichen Inhalte herausarbeiten.
Dieses Seminar ist anerkannt nach dem Berliner Bildungszeitgesetz. Beschäftigte aus Berliner Betrieben können daher zur Freistellung Bildungszeit beantragen, der Anerkennungsbescheid kann bei Bedarf bei uns angefordert werden. Weitere Informationen zum Bildungszeitgesetz hier.
Unser Referent für Kinder-/Jugendhilfe und Sozialarbeit, Ronny Fehler, besucht euch nach Vereinbarung auch gerne in eurer Einrichtung für ein Kompaktseminar zu diesem Thema, z.B. im Rahmen einer Teambesprechung. Kontakt per E-Mail oder 030 / 2199 9340.
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
- GEW BERLIN
Ahornstraße 5
10787 Berlin
- Teilnahmebeitrag
- kostenlos
Telefonsprechzeiten:
Mo. 9 bis 12 Uhr
Di. 13 bis 16 Uhr
Mi. 13 bis 17 Uhr
Do 9 bis 12 Uhr
Fr. 13 bis 15 Uhr