Wertschätzende und achtsame Kommunikation mit Eltern
Gespräche sind ein wichtiger Bestandteil des Alltags von pädagogischen Fachkräften. Ein wertschätzender Dialog trägt wesentlich zu einem professionellen Arbeitsklima bei. Doch nicht immer laufen die Gespräche zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften so, wie wir es uns vorgestellt haben. Was übrig bleibt, ist Unwohlsein, Hilflosigkeit oder sogar Ärger. Gegenseitige Wertschätzung und Akzeptanz ist die Grundlage für eine gelungene Kommunikation. Gemeinsame Gespräche zwischen Eltern und Erzieherinnen sollten keine zusätzliche pädagogische Arbeit sein, sondern vielmehr eine notwendige Basis für eine gute Zusammenarbeit. Wie kann ein Elterngespräch gelingen? Wie kann ich mich auf ein Gespräch vorbereiten? In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in praxisnahe Konzepte für den professionellen Dialog.
Zielgruppe: Erzieher*innen, Berufs- und Quereinsteiger*innen (auch in Ausbildung) aus Kitas und Grundschulen
Dieses Seminar ist anerkannt nach dem Berliner Bildungszeitgesetz. Beschäftigte aus Berliner Betrieben können daher zur Freistellung Bildungszeit beantragen, der Anerkennungsbescheid kann bei Bedarf bei uns angefordert werden. Weitere Informationen zum Bildungszeitgesetz hier.
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
- GEW BERLIN
Ahornstraße 5
10787 Berlin
- Teilnahmebeitrag
- keiner, für Nichtmitglieder 50 €