Briefwahl zur Personalratswahl
Stärke deinen GEW-Kolleg*innen den Rücken. Sie setzen sich dafür ein, zusätzliche Belastungen in unseren Kitas, Schulen und Hochschulen zu verhindern. Je höher die Wahlbeteiligung desto stärker die Stellung der Personalräte gegenüber dem Arbeitgeber. Beantrage jetzt deine Briefwahlunterlagen, damit sie rechtzeitig bis zum Wahltag beim Wahlvorstand eintreffen.
Für die Briefwahl-Beantragung kannst du diesen Vordruck nutzen. Die Adresse deines jeweiligen Wahlvorstands und die Terminliste für die Wahltage findest du in den Links unter auf dieser Seite. Den ausgefüllten Vordruck schickst du dann per E-Mail oder Post an die Adresse des Wahlvorstandes in der Region, in der du beschäftigt bist! Dann bekommst du die Briefwahlunterlagen per Post zugesandt.
Falls ihr gerade dauerhaft nicht vor Ort seid, z. Bsp. weil ihr im Mutterschutz, in Elternzeit oder langzeiterkrankt seid, schickt der Wahlvorstand sie euch direkt nach Hause. Ihr müsst die Unterlagen nur ausfüllen und bis zum angegebenen Stichtag zurücksenden.