05.07.2018
Die Herkunft sollte nicht den Bildungsweg bestimmen. Zu diesem Zweck muss auch das BAföG dringend weiterentwickelt werden.
04.05.2018
Gemeinsamer Aktionstag mit den Studentischen Beschäftigten der Berliner Hochschulen am 4. Mai 2018!
05.04.2018
Die Studierenden streiken und beweisen, wie man mit kreativen Ideen viel Aufmerksamkeit gewinnen und Druck auf den Arbeitgeber erzeugen kann.
01.10.2017
Die GEW macht sich für eine bessere Grundfinanzierung der Hochschulen stark.
01.09.2017
Eine Studie der GEW BERLIN zeigt die Schicksale hunderter verfolgter Lehrkräfte in der Nazi-Diktatur. Doch der Forschungsbedarf bleibt groß
Eine Fachtagung der GEW BERLIN blickt auf die ersten zwei Jahre Erfahrung mit der reformierten Ausbildung der Grundschullehrkräfte
Menschen mit Behinderung sind bis heute nicht als gleichberechtigte Mitglieder der Gesellschaft akzeptiert. Schönrederei ist hier nur kontraproduktiv. Es gilt genau hinzusehen
17.02.2017
Wir sehen Licht und Schatten in diesem Verhandlungsergebnis: Die prozentuale Erhöhung von zunächst 2 %, mindestens aber 75 Euro, rückwirkend zum 1. Januar und 2,35 % im nächsten Jahr ist in Ordnung und im Bereich dessen, was wir erwartet haben.
15.02.2017
Die Angestellten in den Berliner Schulen, Kitas, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen der Stadt haben auch am zweiten Streiktag in dieser Woche ein Ausrufezeichen gesetzt.
31.01.2017
Über 11.000 Menschen haben den Berliner Senat in einer Petition aufgefordert, den Lehrbeauftragten an Berliner Hochschulen eine gerechte Bezahlung und berufliche Perspektiven zu bieten.
26.01.2017
Knapp 4.000 Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen haben am 26. Januar ganztägig ihre Arbeit niedergelegt. Etwa jede zweite Kita und viele Ganztagseinrichtungen an Grundschulen blieben geschlossen. An vielen weiteren Einrichtungen fand nur eine sehr...
01.01.2017
Der rot-rot-grüne Koalitionsvertrag verschafft den Berliner Hochschulen zwar etwas mehr Geld aber gleichzeitig auch viel mehr Aufgaben.