16.09.2020
Das Senatsprogramm »Beste (Lehrkräfte-)Bildung für Berlin« geht einige Probleme an, ist aber nicht weitreichend genug.
04.09.2020
Gesetzentwurf entspricht nicht den verfassungsrechtlichen Anforderungen an die Wissenschaftsfreiheit
01.09.2020
Du fragst – wir antworten! Beratung trotz und wegen Corona
31.08.2020
Mit Blick auf das kommende Hybridsemester fordert die GEW BERLIN vom Senat ein Sonderprogramm zur Hybridlehre auf den Weg zu bringen und die Arbeitsverhältnisse der befristet beschäftigten Mitarbeiter*innen längerfristig abzusichern.
17.07.2020
Damit Qualifizierungen und befristete Projekte in der Wissenschaft erfolgreich weitergeführt und abgeschlossen werden können, braucht es sachgerechte und verbindliche Regelungen.
10.07.2020
Die Exzellenzstrategie hat zum Ziel, die Forschung an deutschen Unis zu verbessern. Ihre Mittel der Wahl, Wettbewerb und Konkurrenz, bewirken aber das Gegenteil und verschärfen die ohnehin prekäre Situation vieler Wissenschaftler*innen.
Man könnte meinen, für Studierende sei es ein Privileg, an einer Eliteuniversität zu studieren. Doch tatsächlich verbessern die zusätzlichen Gelder weder den Studienalltag noch die Lehrqualität.
09.07.2020
Anfang der 2000er Jahre brach sich in der bundesdeutschen Wissenschaftspolitik die Ansicht bahn, auch hierzulande brauche man Eliteuniversitäten, die es mit den globalen Größen aufnehmen könnten. Es folgte die Exzellenzinitiative, ab 2018 die...
Wir haben mit Andreas Keller über die Mängel der bundesdeutschen Wissenschaftspolitik und die Fehler der Exzellenzstrategie gesprochen.
Wie die Berlin University Alliance die akademische Selbstverwaltung aushöhlen und ein Zwei-Klassen-System für die universitäre Forschung einführen könnte.
17.06.2020
Der Landesvorstand der GEW BERLIN hat auf seiner Sitzung am 16. Juni in den Tegler Seeterassen drei Vorstandsbereiche des Geschäftsführenden Landesvorstandes (GLV) bis zur regulären Wahl auf der LDV im November kommissarisch neu gewählt.
08.06.2020
Die GEW BERLIN bedankt sich bei allen Mitgliedern, die sich im Rahmen unserer Diskussionswoche mit vielfältigen Beiträgen zu Fragen rund um Bildung in Zeiten der Corona-Pandemie befasst haben.