studieren in Armut Guter Rat ist nicht teuer 06.10.2020 An den Berliner Universitäten gibt es zahlreiche kostenlose Beratungsstellen. Dort bekommen die Mitarbeiter*innen einen besonderen Einblick in die Nöte und Sorgen von Studierenden.
studieren in Armut Bildung für Alle statt Bildung für Reiche 06.10.2020 Auf dem Höhepunkt der Coronapandemie führte der Refrent_innen-Rat der HU Berlin eine Umfrage über die Auswirkungen der Krise auf das Leben der Studierenden durch. Die Ergebnisse zeigen, wie dramatisch sich die Situation vieler verschlechtert hat.
studieren in Armut Studis ohne Absicherung 06.10.2020 Für viele Studierende gestaltet sich die Finanzierung ihres Studiums schwierig. Ein Grund ist, dass sie von vielen Sozialleistungen ausgeschlossen sind.
studieren in Armut Auf fremdem Terrain 06.10.2020 Über die besondere Situation von Studierenden aus nicht-akademischen Elternhäusern spricht die bbz mit Wolf Dermann, Geschäftsführer von ArbeiterKind.de.
studieren in Armut Täglich grüßt das Existenzminimum 06.10.2020 Wer keine finanzielle Unterstützung durch seine Eltern erhält, sieht sich im Studium schnell mit Geldsorgen, Existenzängsten und Bürokratiekämpfen konfrontiert.
Standpunkt Vom Kreativsemester zum Hybridsemester 01.10.2020 Die Beschäftigten an den Hochschulen müssen die Auswirkungen der Corona-Pandemie ohne nennenswerte Unterstützung schultern.
Tarif Ohne Streiks scheint sich beim HVD niemand zu bewegen 23.09.2020 Mehr als 300 Beschäftigte des Humanistischen Verbands Berlin-Brandenburg haben heute ganztägig ihre Arbeit niedergelegt. Mehrere Kitas mussten geschlossen bleiben.
Gewerkschaft Folker mit F 16.09.2020 Nach 20 Jahren Mitarbeit in der Redaktion der bbz erlaubt sich Folker Schmidt nun mit 77 Jahren seinen Rückzug.
Gewerkschaft Vielfalt lehren – Vielfalt leben 16.09.2020 Die AG Lesben feiert nächstes Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum.
Hochschule Zaghafte Schritte in die richtige Richtung 16.09.2020 Das Senatsprogramm »Beste (Lehrkräfte-)Bildung für Berlin« geht einige Probleme an, ist aber nicht weitreichend genug.
Hauptstadtzulage Gut gemeint und schlecht gemacht! 14.09.2020 Wie schon lange angekündigt und für die Beamt*innen bereits per Gesetz beschlossen, gibt es jetzt auch für die Tarifbeschäftigten ab 1. November eine Hauptstadtzulage im Wert von 150€.