Internationales Für eine Zukunft ohne Kinderarbeit 01.05.2022 Die Pandemie hat auch die gewerkschaftlichen Projekte für kinderarbeitsfreie Zonen erschwert. Dennoch gibt es Fortschritte in vielen Teilen der Erde.
Schule Willkommenskultur: mangelhaft 01.05.2022 Durch die mangelhafte Unterstützung neuer Lehrkräfte, verlassen diese oft vorzeitig die Schule, den Beruf oder die Stadt.
Schule Auf dem Weg zu einer aktiven Schüler*innen-Vertretung 01.05.2022 Die Schüler*innen-Vertretung (SV) ist das Herzstück der demokratischen Schule. SV-Arbeit funktioniert jedoch leider nicht von alleine.
Schule Gelingende Elternpartizipation in der Schule 01.05.2022 Wie sich die Corona-Pandemie auf die Elternarbeit auswirkt und wie Mitwirkung von Sorgeberechtigten und Eltern gelingen kann.
Kinder,- Jugendhilfe und Sozialarbeit Vom Privileg, Familie sein zu dürfen 01.05.2022 LSBTIQ*-Familien stehen oft vor besonderen Herausforderungen und erleben Diskriminierungen. In Berlin gibt es drei Regenbogenfamilienzentren, in denen die Familien Beratung und Unterstützung erhalten. Über Probleme und Wege zu mehr Gleichberechtigung…
Schwerpunkt "Ankommen nach der Flucht" Ankommen nach der Flucht 01.05.2022 Als wir letztes Jahr den Themen-Schwerpunkt »Geflüchtete in Berlin« planten, hatten wir nicht erwartet, dass sich die Veröffentlichung mit einem Krieg in Europa überschneiden könnte. Unsere Planung begann somit von einem anderen Ausgangspunkt. Damals…
Schwerpunkt "Ankommen nach der Flucht" Wohnraum für Geflüchtete 01.05.2022 Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) ist in Berlin für die Versorgung und Unterbringung von Geflüchteten verantwortlich. Auch wenn die Qualität laufend verbessert wird, sind diese Wohnformen kein Ersatz für ein eigenes Heim.
Schwerpunkt "Ankommen nach der Flucht" Qualität verbessern und Bewährtes erhalten 01.05.2022 Das Land Berlin sorgt mit seiner Auslegung des Vergaberechts bei Betreiber*innen von Unterkünften für Geflüchtete für viel Unmut. Am meisten leiden aber die Bewohner*innen unter den Folgen.
Schwerpunkt "Ankommen nach der Flucht" Beziehungsabbrüche vermeiden 01.05.2022 Fachkräfte in Unterkünften für Geflüchtete leisten wichtige Unterstützung und bieten sichere Beziehungen. Dafür braucht es eine angemessene Bezahlung.
Schwerpunkt "Ankommen nach der Flucht" Kein Ausweg aus der Warteschleife 01.05.2022 Menschen, die kürzlich oder vor langer Zeit nach Berlin geflüchtet sind, haben es sehr schwer, hier eine Wohnung zu finden. Das hat verschiedene Gründe, die im Rahmen eines Forschungsprojektes untersucht wurden.
Schwerpunkt "Ankommen nach der Flucht" Das Unmögliche möglich machen 01.05.2022 Die Ehrenamtlichen von »Neukölln hilft – Kunterbuntes Neukölln« unterstützen Geflüchtete bei der Wohnungssuche. Wegen der vielen Hürden ist dies oft sehr frustrierend.