Schwerpunkt „Gewalt und Sexismus kontern“ »It’s Not Okay« 01.05.2025 Die britische Schwestergewerkschaft der GEW hat einen Werkzeugkasten gegen Sexismus entwickelt. Sie ermutigt ihre Mitglieder, sich für Gleichberechtigung am Arbeitsplatz einzusetzen.
Schwerpunkt „Gewalt und Sexismus kontern“ »Da brach mein ganzes Berufsbild zusammen« 01.05.2025 Bedroht, zusammengeschlagen und allein gelassen. Warum eine Berliner Lehrerin trotzdem nicht aufgibt.
Schwerpunkt „Gewalt und Sexismus kontern“ Schweigen war keine Option mehr 01.05.2025 Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz Schule bleibt nicht folgenlos. Eine neue Dienstvereinbarung sorgt für klare Regeln und Schutzmaßnahmen.
Schwerpunkt „Gewalt und Sexismus kontern“ Gewalt und Sexismus kontern 01.05.2025 Titelartikel bbz 5-6/2025
Schwerpunkt „Gewalt und Sexismus kontern“ Gewalt gegen Schulpersonal 01.05.2025 Im Umgang mit Gewalt braucht es ein abgestimmtes Vorgehen, aber auch eine Auseinandersetzung mit den Ursachen. Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es?
Schwerpunkt "Gewalt und Sexismus kontern" Erst brodelte es im Netz und dann im Hörsaal 01.05.2025 Mit dem Hashtag #metoohistory lösten Historikerinnen eine Bewegung aus, die rasch Resonanz fand und sowohl in der Öffentlichkeit als auch in der Fachcommunity einen Nerv traf. - Originaltext
Schwerpunkt "Gewalt und Sexismus kontern" Auf der Sonnenseite des Patriarchats 01.05.2025 Das Institut für kritische Männerforschung bietet Workshops an, auf denen sich Teilnehmer*innen mit der Rolle von Männern auseinandersetzen. Im Interview spricht Christoph May darüber, was männliche Kollegen gegen Sexismus tun können. - Langfassung…
Schwerpunkt „Gewalt und Sexismus kontern“ Arbeit ohne Angst 01.05.2025 Am Beispiel der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen zeigt unsere Autorin auf, wie ein wirksamer Gewaltschutz in sozialen Berufen aussehen kann.
Standpunkt Tarif- und Beamt*innenpolitik zusammen denken 27.04.2025 Für die kommenden Tarifverhandlungen braucht es gebündelte Kräfte, um gegen die Kürzungspolitik anzukämpfen.
Kinder-, Jugendhilfe und Sozialarbeit Fantastic job, Kai! 01.05.2025 Was die Kettensäge von Elon Musk mit der Axt des Berliner Senats gemeinsam hat.
Kinder-, Jugendhilfe und Sozialarbeit Adieu Mehringdamm 01.05.2025 Sparmaßnahmen des Senats erschweren Eltern den Zugang zu Beratung.
Schule »Es wird viel Kraft und Mittel kosten, das wiederaufzubauen« 01.05.2025 Einschnitte bei etlichen Bildungsprojekten werden langfristige Folgen haben.
Schule Zusatzkurs KI in der Oberstufe 01.05.2025 Als Werkzeug ist Künstliche Intelligenz bereits nicht mehr aus der Bildung wegzudenken, doch es braucht mehr Verständnis für ihre Funktionsweise.
Schule Eigentlich ist immer zu wenig Zeit 01.05.2025 Martin Schroeder interviewte die Integrationsfachkräfte Antje Schroeder und Manuel Honisch für den bbz-Podcast zu multiprofessionellen Teams.
Schule Förderschule light 01.05.2025 Die Änderung der Sonderpädagogik-Verordnung führt zu weiteren Rückschritten bei der Inklusion.
Schule Wortheld*innen fördern 01.05.2025 Warum schnelles Handeln bei einer Lese-Rechtschreib-Störung entscheidend ist und wie Lehrkräfte sowie Eltern die Kinder gezielt unterstützen können.
Schule Schule als datengetriebenes System 28.04.2025 Die neue Koalition will bundesweit Schüler-IDs einführen. Diese könnten bald Selektion und Förderung steuern – mit weitreichenden Konsequenzen.
Berufliche Bildung Lehrkräfte-Nachwuchs gesucht 01.05.2025 Berlin braucht dringend mehr grundständig ausgebildete Lehrkräfte. Unser Autor appelliert an die Kolleg*innen in Schule, ihre Schüler*innen für diesen Weg zu motivieren.
Internationales Bildung als Waffe gegen Unterdrückung 01.05.2025 Unter schwierigsten Bedingungen kämpfen Lehrkräfte mit ihrer Gewerkschaft UTNES in Nordsyrien für das Recht auf Bildung und Gleichberechtigung.
Gruppen der GEW Chor der Jungen Alten 01.05.2025 Trifft sich jeden ersten und dritten Mittwoch von 16.45 bis 18.45 Uhr im Lette-Verein, Viktoria-Luise-Platz 6, Raum A480.
Gewerkschaft 8. März ist alle Tage! 01.05.2025 Die GEW BERLIN setzte anlässlich des Internationalen Frauentags ein starkes Zeichen.
Tendenzen Als Clanangehöriger abgestempelt 01.05.2025 Mohamed Ahmad Chahrour ist Komponist, Autor und Schauspieler. Im Interview spricht er darüber, welchen rassistischen Zuschreibungen er in der Schule allein wegen seines Namens ausgesetzt war.