Schwerpunkt „Deine Arbeitszeit ist messbar“ »Die Überlastung ist real« 01.07.2025 Wir haben Teilnehmer*innen der Arbeitszeitstudie gefragt, welche Konsequenzen sie aus den Ergebnissen ziehen und was sie von ihrem Arbeitgeber fordern.
Schwerpunkt "Deine Arbeitszeit ist messbar" Zeiterfassung per Mitbestimmung durchsetzen 01.07.2025 Die Senatsverwaltung setzt ihre Rechtspflicht zur Arbeitszeiterfassung nicht um. GEW-Personalräte wollen jetzt ein Pilotprojekt beantragen, um Lehrkräfte vor Überlastung durch entgrenzte Arbeitszeiten zu schützen.
Schwerpunkt „Deine Arbeitszeit ist messbar“ Zeit für Veränderung 01.07.2025 Die Berliner Senatsbildungsverwaltung muss ihrer Fürsorgepflicht nachkommen und Lehrkräfte entlasten, damit Schule ihren Bildungsauftrag auch angemessen erfüllen kann.
Schwerpunkt „Deine Arbeitszeit ist messbar“ Eine Frage der Zeit 01.07.2025 Unser Autor hat die Arbeitszeitstudie eng begleitet, als Mitglied im GEW-Leitungsteam, als Multiplikator an seiner Schule und als Studienteilnehmer. Für ihn ist klar, er möchte seine Arbeitszeit auch weiterhin erfassen.
Schwerpunkt „Deine Arbeitszeit ist messbar“ Die Stimmung ist schlecht 01.07.2025 Im Rahmen der Arbeitszeitstudie wurden auch Erhebungen zu der Arbeitsbelastung von Lehrkräften vorgenommen. Die bbz hat mit den Wissenschaftlern Dr. Frank Mußmann und Dr. Thomas Hardwig von der Universität Göttingen über die Ergebnisse gesprochen.
Schwerpunkt „Deine Arbeitszeit ist messbar“ 64 Prozent der Berliner Lehrkräfte arbeiten zu viel 01.07.2025 Die Ergebnisse der Berliner Arbeitszeitstudie belegen, was viele Lehrkräfte schon ahnten: Eine große Mehrheit arbeitet zu viel und ist einem hohen Gesundheitsrisiko ausgesetzt.
Standpunkt Kinderrechte ins Grundgesetz 29.06.2025 Eine breite Mehrheit ist dafür, jetzt braucht es eine entschlossene Umsetzung
Kinder-, Jugendhilfe und Sozialarbeit Qualität braucht Strukturen 01.07.2025 Das bundesweite Sprach-Kita-Programm schuf Rahmenbedingungen für Teamarbeit und pädagogische Entwicklung. Eine Fachberaterin und eine Fachkraft berichten über die Impulse des Programms und die Folgen seines Endes.
Schule Lauter Unmut gegenüber Senatorin 01.07.2025 Neuköllner*innen wehren sich gegen die Kürzungen im Bildungsbereich.
Schule »Was wir hier haben, gibt es ganz, ganz selten in Berlin« 01.07.2025 Martin Schroeder interviewte Fachkräfte aus der Lese- und Literaturpädagogik für den bbz-Podcast zu multiprofessionellen Teams.
Schule Praxislernen praktisch weggekürzt 01.07.2025 Bewährte schulische Angebote zum praxisorientierten Lernen sind bedroht– das zieht vielen Jugendlichen den Boden unter den Füßen weg.
Schule Kosten der Berliner Bildung im Ländervergleich 01.07.2025 Die Vereinigung Berliner Schulleiter*innen in der GEW (VBS) kommentiert die Stellungnahme der Senatorin zur finanziellen Ausstattung des Bildungssystems der Stadt.
Berufliche Bildung Wer Zukunft will, muss ausbilden 01.07.2025 Berlin bleibt Schlusslicht bei der betrieblichen Ausbildung. Eine gesetzliche Ausbildungsumlage könnte das ändern – wenn sie nicht erneut am Widerstand der Wirtschaft scheitert.
Hochschule Der Takt der wissenschaftlichen Arbeit 01.07.2025 Arbeitszeiterfassung an Hochschulen ist ein Balanceakt. Sie muss vor Überlastung schützen und die akademische Freiheit sichern.
EXTRA: queere Bildungswelten Ein Raum für Diskussion und Austausch 01.07.2025 Diversity-AGs können dazu beitragen, ein respektvolles und inklusives Schulklima zu schaffen. Unser Autor erklärt, wie sie in der Schule verankert werden können.
EXTRA: queere Bildungswelten Queere Kolleg*innen an unseren Schulen 01.07.2025 In Bezug auf geschlechtliche Vielfalt herrscht noch viel Unwissenheit in der Gesellschaft. Die bbz-Redaktion hat sich mit zwei Pädagog*innen unterhalten, die Expert*innen auf dem Gebiet sind – aus eigenem Erleben.
EXTRA: queere Bildungswelten Vielfalt leben – jeden Tag 01.07.2025 In den Kitas »Die rosaroten Tiger« und »Die gelbgrünen Panther« lernen Kinder, dass es »normal« ist, anders zu sein. Unsere Autor*innen berichten, wie das gelingt.
EXTRA: queere Bildungswelten FAQ zu TIN*-Schüler*innen 01.07.2025 TIN*-Schüler*innen gehören zu einer besonders vulnerablen Gruppe und sind auch auf Beistand durch die pädagogischen Fachkräfte angewiesen. Mit Antworten auf häufige Fragen wollen wir Orientierung bieten.
EXTRA: queere Bildungswelten Eine AG für Jede*n 01.07.2025 Mira Wellhausen, Kim Eylers, Kim Kaulbars und Maike Knörr sind Mitglieder der Diversity-AG des Beethoven-Gymnasiums und berichten in diesem Interview von ihrer Arbeit in der Diversity-AG.
Gewerkschaft Unermüdlich für Gleichstellung 01.07.2025 Die langjährige Frauenvertreterin Hiltrud Quast ist am 11. Mai gestorben.
Gewerkschaft Die Erinnerung wachhalten 01.07.2025 Eine Wanderausstellung soll Schüler*innen mit dem Schicksal der im Nationalsozialismus verfolgten Lehrkräfte vertraut machen.
Gewerkschaft Meinungsbildung als Herausforderung 01.07.2025 Die bbz soll das gewerkschaftliche Leben in seiner Vielfalt widerspiegeln und vorantreiben. Das ist oftmals leichter gesagt als getan
Gewerkschaft Solidarität kennt keinen Status 01.07.2025 Warum es klug (und solidarisch) ist, als verbeamtete Lehrkraft Mitglied in der Gewerkschaft zu sein – von Rechtsschutz bis Mitbestimmung.
Gewerkschaft In einer Endlosschleife 01.07.2025 Die Arbeitszeit der Lehrkräfte ist seit Jahrzehnten Gegenstand von Diskussionen und gewerkschaftlichen Kämpfen.
Gewerkschaft Orte des Widerstands 01.07.2025 Rechte Tendenzen stoppen, Streiks organisieren, Allianzen schmieden: Tausende Aktive diskutierten über drängende Fragen der Gewerkschaftsbewegung.
Gewerkschaft Frösche und Anträge 01.07.2025 Der Gewerkschaftstag fand dieses Jahr in Berlin satt. Susi Rentzsch war erstmals als Delegierte dabei.
Tendenzen Kurz vor dem Aus 01.07.2025 Die Senatsverwaltung stellte im Frühjahr die Förderung unzähliger wichtiger Bildungsinitiativen ein. Ein Aufklärungsprojekt zu türkischem Rechtsextremismus hätte fast seine Arbeit einstellen müssen.
Tendenzen Repression statt Debatte 01.07.2025 Nach dem 7. Oktober eskaliert in Deutschland nicht nur der Antisemitismus, sondern auch die Angst vor Repression bei Solidarität mit Palästina.
Tendenzen Schritte gegen die autoritäre Wende 01.07.2025 Arne Semsrott gibt eine Anleitung zum Widerstand.