Zum Inhalt springen

Seminarprogramm der GEW BERLIN für den Bereich Schule

Hier findest du die Seminare der GEW BERLIN zu pädagogischen Themen für den Bereich Schule.

Datum Veranstaltung Ort
- Uhr Adultismus im pädagogischen Kontext (Restplätze)

„Dafür bist du noch zu klein!“ „Du bekommst heute keinen Nachtisch, weil du den von gestern nicht aufgegessen hast!“ „Was soll bloß aus dir werden?“ Solche oder ähnliche Sätze haben vermutlich viele von uns schon einmal gehört oder hören sie nach wie…

Berlin
- Uhr Wertschätzende und achtsame Kommunikation mit Eltern

Gespräche sind ein wichtiger Bestandteil des Alltags von pädagogischen Fachkräften. Ein wertschätzender Dialog trägt wesentlich zu einem professionellen Arbeitsklima bei. Doch nicht immer laufen die Gespräche zwischen Eltern und pädagogischen…

Berlin
- Uhr Workshop Funktionsstellen für Frauen
für Grundschullehrerinnen

In diesem Workshop wollen wir dich dabei unterstützen, die Aufgaben und Anforderungen der Auswahlverfahren für Funktionsstellen, mit dem Schwerpunkt für die neu eingerichteten Fachleitungsstellen realistisch einzuschätzen. Unsere Schwerpunkthemen…

Berlin
- Uhr Werkzeugkasten "Persönlichkeit stärken"

Dieses Ganztagsseminar richtet sich an alle Neu-, Quer- und Wiedereinsteiger*innen! Für mehr Sicherheit und Souveränität im Unterricht werde ich euch eine passende Auswahl an Methoden und praktischen Tools vorstellen. Mit folgenden Themen könnt ihr…

Berlin
- Uhr Islam, Islamismus und Muslimfeindlichkeit an Berliner Schulen

Nicht zuletzt durch den Zuzug von Geflüchteten sind immer mehr Schüler*innen und Pädagog*innen an Berliner Schulen muslimischen Glaubens. Viele Schulen bieten islamischen Religionsunterricht an. Trotzdem ist eine deutliche Unsicherheit im Umgang mit…

Berlin
- Uhr New Work in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen
Wie will ich eigentlich arbeiten?

Arbeit, die Sinn stiftet, die persönliche Entwicklung fördert, und dabei Raum lässt für Autonomie, Ruhe und private Erfüllung. Klingt utopisch für Beschäftigte in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen? Jedenfalls ist es ein Riesenthema, das…

Berlin
- Uhr "Darf ich das?" – Schulrecht im Schulalltag

Die Tätigkeit von Lehrkräften ist wesentlich von pädagogischem Handeln geprägt. Dieses fußt in weiten Teilen auf (schul-)rechtlichen Regelungen, auch wenn das nicht immer im Schulalltag bewusst ist. Oft stellt sich die konkrete Frage nach der…

Berlin
- Uhr Einführung ins Produktive Lernen

Produktives Lernen ist ein Bildungsangebot an Berliner Schulen im 9. und 10. Jahrgang. Die Jugendlichen lernen an drei Tagen pro Woche an selbst gewählten Praxislernorten, und das Lernen in der Schule wird auf die Erfahrungen in der Praxis bezogen.…

Berlin
- Uhr Stimme – „Sie haben gut reden“

Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, Klang und Wirkung der eigenen Stimme wahrnehmen zu lernen, sprechend Kraft und Präsenz zu entwickeln sowie Wege zu finden, mit der eigenen Sprechweise den Verlauf des Unterrichts bzw. das Gruppengeschehen…

Berlin
- Uhr Teams führen und weiterentwickeln

Eine gute Zusammenarbeit im Team ist nicht selbstverständlich, sondern erfordert Zeit und Mühe. Im beruflichen Alltag bleibt hierfür oftmals wenig Raum. Eine gute Atmosphäre und die Bereitschaft, sich in das Team einzubringen, sind entscheidende…

Berlin
Kontakt
Fabian Klasse
Gewerkschaftliche Bildungsarbeit
Telefon: 030 / 219993-60
Kontakt
Agnes Ludwig
Gewerkschaftliche Bildungsarbeit
Telefon: 030 / 219993-61