Zum Inhalt springen

Personalrat der Technischen Universität Berlin

Hier findest du die Kontaktdaten zum Personalrat und zu den GEW-Aktiven im Personalrat.

Personalrat der TU Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Telefon: 030 / 314-22901 /-24648
Telefax: 030 / 314-23269
E-Mail: personalrat(at)tu-berlin(dot)de 
https://www.tu.berlin/personalrat 

GEW-Personalräte 2024-2028

über die offene Liste GEW - Gemeinsam Engagiert und Wertschätzend

Unsere inhaltlichen Themen und Projekte finden sich auf dieser Themenseite.

Till Grigoleit
Referent Personalentwicklung und Weiterbildung, Abt. II - PE-WB (Weiterbildung)

Wir sind TU!

Ulrike Künkel
Technische Angestellte, Fak. II – FG Theoretische Physik

Die Technische Universität Berlin verdient eine wertschätzende Kultur, welche die gesamte Universität im Blick hat, und die alle Hierarchie-Ebenen in gleichem Maße beteiligt; eine Kultur, der alle Menschen an der TU Berlin vertrauen können, da sie geprägt ist von sachlicher Offenheit.

Heike Stephan
Verwaltungsangestellte, Abt. I, DV 2, ZUV

Es wird Zeit - Änderungen sind notwendig!

Alexander Margraf
Technischer Angestellter, Fak. IV – FG Robotik

Es gibt viel zu tun, packen wir es an!

Mersiha Karasalihovic
Verwaltungsangestellte, innoCampus

Neue Ideen brauchen neue Handlungswege!

Sabine Blech (geb. Patschorke)
Verwaltungsfach-angestellte, Abt. II - PE-WB (Weiterbildung)

Es ist 5 nach 12!

Ronny Buchholz
Elektroinstallateur / Ausbilder, Abt. IV, Referat D - Zentrale Werkstätten

Es ist völlig egal wer vor dir steht. Wenn Du weißt, wer hinter dir steht.

 

Marcel König
Referent für Studium und Lehre, Fak. II

Gemeinsam für das Team TU. Für ein starkes Miteinander - fair und transparent!

Janka Neubauer
Dozentin DaF & Englisch

(kandidiert auf der Beamt*innen-Liste)

Seit 2012 war/bin ich erst als Nachrückerin, dann als ordentliches Mitglied und aktuell auch als Vorstandsmitglied für die Beamt*innen im Personalrat aktiv. Ich bin nicht freigestellt und übernehme neben Angelegenheiten aus Tagesgeschäft und Geschäftsführung z.B. regelmäßige Termine beim jour fixe mit der UB (wo die meisten TU-Beamt*innen arbeiten), beim Lenkungskreis familiengerechte Hochschule, bei Erörterungsgesprächen zu Mitwirkungsangelegenheiten (z.B. Stufenzuordnung bei WiMis, Beamt*innenfälle etc.) u. v. m. 
Ich kandidiere erneut, weil ich die Personalratsarbeit als hilfreich und sinnvoll empfinde und sie deshalb gern fortsetzen würde. Ich habe mittlerweile einiges an Wissen und Erfahrung erworben und würde dies gern weiter einsetzen, um kleine und größere Dinge zu bewegen – freundlich, aber verbindlich und beharrlich.

Nachrücker*innen

Daniela Grothusheitkamp
Technische Angestellte, Fak. III

Wir wissen was alles schief gelaufen ist - wir brauchen gemeinsamen Mut zur Veränderung.

Torsten Seewald
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fak. III

Das Fass ist voll! Gemeinsam für mehr Wertschätzung und Unterstützung.

Jean-Philippe Hashold
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, ZEMS

Für eine Arbeitskultur, in der Teilhabe selbstverständlich ist.

Sabine Remus
Administrative Assistentin, Fak. II

(kandidiert auf der Beamt*innen-Liste)

In meiner Tätigkeit als administrative Mitarbeiterin des IOAP arbeite ich oft mit dem Personalrat zusammen. Dabei versuche ich immer, die Tätigkeit dieses sehr wichtigen Gremiums zu hinterfragen und einzuordnen. Ich hoffe mich noch intensiver mit den Grundlagen und Inhalten der Personalratsarbeit vertraut machen zu können. Ich würde die Beamt*innen der TU gern in allen ihren Belangen unterstützen, in dieser Zeit, in der es mehr denn je darauf ankommt, Prozesse tiefer zu verstehen und Verantwortung zu übernehmen.