Der Chor der Jungen Alten in der GEW
Er probt 2 x im Monat.
Chorleiterin: Helen Ispirian
Kontakt:chor(at)extern.gew-berlin(dot)de
Wie kam es dazu?
„Wir bringen die GEW zum Klingen“ Unter diesem Motto ergriffen die Jungen Alten im Herbst 2009 die Initiative. Im Februar 2010 gab es genügend Sangesfreudige. Gerd Schrecker, pensionierter Musiklehrer des Fichtenberg-Gymnasiums, übernahm ehrenamtlich die Chorleitung. Bereits im März 2010 konnten wir starten.
Wer sind wir?
Wir sind überwiegend Ruheständler*innen (zur Zeit 23), die Freude am mehrstimmigen Chorgesang haben. Bei den Proben treffen sich im Durchschnitt 15 Chormitglieder, denn wir sind als Junge Alte vielfältig engagiert und oft unterwegs. Über weitere Mitstreiter*innen würden wir uns deshalb freuen. Wir sind froh, dass die Sängerin/Chorleiterin Helen Ispirian seit 2020 den Chor auf Honorarbasis leitet. Unser monatlicher Mitgliedsbeitrag beträgt zur Zeit 10 Euro, die durch die GEW per Lastschriftverfahren eingezogen werden.
Was singen wir?
Unser bisheriges Repertoire haben wir in 4 Liederheften gesammelt. Sie enthalten eine breit gefächerte Auswahl: vom 3-stimmigen Chorsatz bis zum Kanon. Notenkenntnisse sind willkommen, aber keine Voraussetzung fürs Mitsingen. Der Chor tritt jährlich zur Fete de la Musique und zur Jubilarsehrung sowie weiteren Veranstaltungen auf.
Wann und wo proben wir?
In der Regel jeden 1. und 3. Mittwoch von 16.45-18.45 Uhr im Lette-Verein, Viktoria-Luise-Platz 6, Raum A480. Einmal im Jahr proben wir intensiver im Rahmen eines 3-tägigen Chorseminars. In den vergangenen Jahren waren wir oft in der Musikakademie in Rheinsberg. 2025 wollen wir in die Heimvolkshochschule am Seddiner See.
Neugierig geworden?
Kommt doch einfach mal vorbei, ruft an oder schickt eine Mail. Wir freuen uns auf euch.