Zum Inhalt springen

Seminarprogramm der GEW BERLIN

Hier findest du alle Seminare der GEW BERLIN.

Filter

Datum Veranstaltung Ort
- Uhr Umgang mit Kindeswohlgefährdung (Schule)

Dieses Seminar bietet eine Hilfe zum Umgang mit Kindesmisshandlung und -vernachlässigung. Wie erkenne ich Kindeswohlgefährdung, wo beginnt sie und wie schätze ich das Risiko einer Gefährdung ein? Mit wem kooperiere ich und welche Schritte muss ich…

Berlin
bis Lernort Praxis – Mentoring für Erzieher*innen in berufsbegleitender Ausbildung

Während der Fortbildung üben wir anhand des kompetenzorientierten Vorgehens, wie ein Mentoring geplant, die Arbeitsbeziehung gestaltet und die Entwicklungsprozesse am Lernort Praxis (Kita oder Schule) begleitet, reflektiert und dokumentiert werden…

Berlin
- Uhr Herausforderung Verhaltensauffälligkeit (Ausgebucht)

Kinder, die durch ihr Verhalten auffallen, weisen damit auf bestehende Probleme hin und schaffen zugleich immer wieder neue. Was können Pädagog*innen tun, damit diese Kinder mit sich und dem Leben besser zurechtkommen? Wir stellen Formen, Ursachen…

Berlin
- Uhr Erste-Hilfe-Kurs 23-E-2054 (ausgebucht)

Den „klassischen“ Erste-Hilfe-Kurs braucht eigentlich jede*r. Für Lehrkräfte sind Kenntnisse in Erster Hilfe aber besonders wichtig, denn im schulischen Alltag können Notfallsituationen immer auftreten. Als Lehrkraft sind Sie nicht selten erste…

Berlin
- Uhr Islam, Islamismus und Muslimfeindlichkeit an Berliner Schulen

Nicht zuletzt durch den Zuzug von Geflüchteten sind immer mehr Schüler*innen und Pädagog*innen an Berliner Schulen muslimischen Glaubens. Viele Schulen bieten islamischen Religionsunterricht an. Trotzdem ist eine deutliche Unsicherheit im Umgang mit…

Berlin
- Uhr Mediation – die Kunst des Vermittelns

Unterschiedliche Interessen und Auseinandersetzungen gehören zum Leben dazu. Mediation bietet ein strukturiertes Verfahren des Konfliktmanagements und der Konfliktlösung. Wir geben durch Impulsvorträge, interaktive Übungen und multimediale Methoden…

Berlin
bis Betriebsverfassungsrecht II

Für Betriebsratsmitglieder

Berlin
- Uhr Alle sieben Sinne

Das Seminar stellt ein Programm zur Wahrnehmungsförderung in Kita und Grundschule vor, das speziell für den Aufenthalt in Entspannungs- und „Snoezelenräumen“ entwickelt wurde. Nach einer theoretischen Einführung zur Wahl der Mittel und Medien…

Berlin
- Uhr Sexuelle Bildung in der Kita

Pädagogische Fachkräfte und Familien sind oft verunsichert, wenn sie Kinder beobachten, die ihre Sexualität ausleben. Sie stellen sich oftmals die Frage, welches Verhalten angemessen ist und welches nicht und wie sie darauf reagieren könnten. Ab wann…

Berlin
bis Anleiten von Erzieher*innen im Praktikum

Die Anleitung von Praktikant*innen ist eine wichtige Aufgabe, die von den Erzieher*innen geleistet wird. Das Seminar gibt einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen sowie die Aufgaben und Pflichten der Anleiter*innen und der Praxisstellen. Die…

Berlin
Kontakt
Fabian Klasse
Gewerkschaftliche Bildungsarbeit
Telefon: 030 / 219993-60
Kontakt
Agnes Ludwig
Gewerkschaftliche Bildungsarbeit
Telefon: 030 / 219993-61