Zum Inhalt springen

Seminarprogramm der GEW BERLIN

Hier findest du alle Seminare der GEW BERLIN.

Filter

Datum Veranstaltung Ort
bis Mit Stimme und Körper überzeugen

Überzeugtes und kompetentes Auftreten macht einen entscheidenden Unterschied, ob im Bewerbungsgespräch, bei Vorträgen oder in der Besprechung. Eine sichere Stimme und selbstbewusste Körperhaltung sind dabei maßgeblich, aber nicht unbedingt…

Berlin
bis Arbeitsrecht II für BR

Für Betriebsratsmitglieder

Berlin
- Uhr Stressbewältigung für Lehrkräfte

Chronische Stressbelastung ist oftmals Ursache für zahlreiche körperliche und psychische Erkrankungen. Die aktuellen Zahlen zur Lehrer*innengesundheit sind dabei alarmierend. Ziel ist es daher, individuelle Strategien zu finden, um langfristig…

Berlin
- Uhr Mehrsprachigkeit im Unterricht

Fortbildung in Zusammenarbeit mit SuRe online, Anmeldung und weitere Informationen unter sure@giz.berlin

Berlin
- Uhr Aktiv an meiner Schule
GEW-Arbeit an meiner Schule: Aktiv vor Ort für bessere Bedingungen

Du willst dich an deiner Schule für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen? Am besten gelingt das mit einer Gruppe von engagierten Kolleg*innen, die ihre Rechte kennen, sich zusammenschließen und sich auch über ihre Schule hinaus in der GEW vernetzen.…

Berlin
- Uhr Umgang mit Kindeswohlgefährdung (Schule)

Dieses Seminar bietet eine Hilfe zum Umgang mit Kindesmisshandlung und -vernachlässigung. Wie erkenne ich Kindeswohlgefährdung, wo beginnt sie und wie schätze ich das Risiko einer Gefährdung ein? Mit wem kooperiere ich und welche Schritte muss ich…

Berlin
bis Lernort Praxis – Mentoring für Erzieher*innen in berufsbegleitender Ausbildung

Während der Fortbildung üben wir anhand des kompetenzorientierten Vorgehens, wie ein Mentoring geplant, die Arbeitsbeziehung gestaltet und die Entwicklungsprozesse am Lernort Praxis (Kita oder Schule) begleitet, reflektiert und dokumentiert werden…

Berlin
- Uhr Herausforderung Verhaltensauffälligkeit (Ausgebucht)

Kinder, die durch ihr Verhalten auffallen, weisen damit auf bestehende Probleme hin und schaffen zugleich immer wieder neue. Was können Pädagog*innen tun, damit diese Kinder mit sich und dem Leben besser zurechtkommen? Wir stellen Formen, Ursachen…

Berlin
- Uhr Erste-Hilfe-Kurs 23-E-2054 (ausgebucht)

Den „klassischen“ Erste-Hilfe-Kurs braucht eigentlich jede*r. Für Lehrkräfte sind Kenntnisse in Erster Hilfe aber besonders wichtig, denn im schulischen Alltag können Notfallsituationen immer auftreten. Als Lehrkraft sind Sie nicht selten erste…

Berlin
- Uhr Mein Auftritt als Pädagog*in

Der Umgang mit Schüler*innen wird maßgeblich durch den Auftritt der Lehrkraft bestimmt. Mit theaterpädagogischen Ansätzen werden Präsenz, Artikulation, Körpersprache – der ganzheitliche Auftritt der Lehrkraft – gestärkt. So erlernen Sie systematisch…

Berlin
Kontakt
Fabian Klasse
Gewerkschaftliche Bildungsarbeit
Telefon: 030 / 219993-60
Kontakt
Agnes Ludwig
Gewerkschaftliche Bildungsarbeit
Telefon: 030 / 219993-61