Schule QuerBer, ein Projekt nur in Berlin 05.03.2019 Das Unterstützungsprojekt für die Quereinsteiger*innen in Berlin kann nach dem ersten Schulhalbjahr eine positive Bilanz ziehen.
Kinder-, Jugendhilfe und Sozialarbeit Lost in Germany 05.03.2019 Ein Einzelfallhelfer nimmt die Perspektive eines jungen Geflüchteten ein, der in Deutschland zur Schule gehen soll, aber noch gar nicht ankommen konnte. Schule, Jugendberufshilfe und Jugendhilfe stricken ein Netz, das ihn halten und ihm eine…
Schwerpunkt: "In Vielfalt vereint Sichtweisen von Rom*nja und Sinti*zze" Setzen wir uns mit Geschichte auseinander und kämpfen für die Zukunft! 05.03.2019 Sejnur Memisˇi nimmt an der Teamer*innen-Ausbildung des Projektes »Dikhen amen!« teil. Warum sich viele Jugendliche nicht als Sinti*zze oder Rom*nja outen und warum politische Bildungsarbeit wichtig ist, verrät er uns im Interview.
Schwerpunkt: "In Vielfalt vereint Sichtweisen von Rom*nja und Sinti*zze" Sie werden etwas verändern 05.03.2019 Amaro Drom e.V. ist die wichtigste bundesweite Jugendselbstorganisation von Rom*nja und Sinti*zze. Der Verein stellt vor, wie Jugendliche aktiv werden und sich empowern können.
Schwerpunkt: In Vielfalt vereint Sichtweisen von Rom*nja und Sinti*zze Schaut hin und hört nicht weg 05.03.2019 Angy ist Romni. Als Schülerin hat sie viel Gewalt und Diskriminierung erlebt. Heute fordert sie ein Einstehen für Rom*nja und Sinti*zze im Schulalltag.
Länder-Tarifrunde 2019 Bewertung des Verhandlungsergebnisses 03.03.2019 Angleichung des Sozial- und Erziehungsdienstes großer Erfolg für Berlin
bbz 03 / 2019 Feminismus und ich 01.03.2019 Jede*r entdeckt den Feminismus auf eigene Weise. Unsere Autorin berichtet über ihre Erfahrungen und ihre alltägliche Konfrontation mit sexistischen Rollenbildern und Erwartungen
bbz 03 / 2019 Keine Blumen, sondern Streik 01.03.2019 Der Internationale Frauentag am 8. März ist ein Tag der feministischen Kämpfe. Katrin Wagner ist Sprecherin der jungen GEW BERLIN, Mitinitiatorin des Frauen*streiks und seit 2013 im Bündnis Frauen*kampftag aktiv. Mit uns spricht sie über den…
bbz 03 / 2019 Schwierig, aber nicht hoffnungslos – ohne Respekt geht nichts 01.03.2019 Ein Diskussionsbeitrag zur Elternarbeit an Grundschulen in sozialen Brennpunkten
bbz 03 / 2019 Ein Schreibtisch voller Vorgänge 01.03.2019 Die Situation in den Jugendämtern ist unverändert katastrophal. Wie sieht soziale Arbeit unter diesen strukturellen Zwängen aus? Unsere Autorin gewährt einen szenischen Einblick
bbz 03 / 2019 Vorurteile können hartnäckig sein 01.03.2019 Sinti*zze und Rom*nja werden häufig nur als soziale Randgruppe wahrgenommen. Jedoch bilden sie mit mehr als zehn Millionen Menschen die größte Minderheit in Europa. Wo liegen ihre historischen Wurzeln? Wie sieht ihre Lebenssituation aus und warum…
bbz 03 /2019 Glückskekse zum Frauentag 01.03.2019 Viele schöne Sprüche, wenig dahinter. Es gibt viel zu tun für Frau Scheeres