03.03.2019
Angleichung des Sozial- und Erziehungsdienstes großer Erfolg für Berlin
01.03.2019
Jede*r entdeckt den Feminismus auf eigene Weise. Unsere Autorin berichtet über ihre Erfahrungen und ihre alltägliche Konfrontation mit sexistischen Rollenbildern und Erwartungen
Der Internationale Frauentag am 8. März ist ein Tag der feministischen Kämpfe. Katrin Wagner ist Sprecherin der jungen GEW BERLIN, Mitinitiatorin des Frauen*streiks und seit 2013 im Bündnis Frauen*kampftag aktiv. Mit uns spricht sie über den...
Ein Diskussionsbeitrag zur Elternarbeit an Grundschulen in sozialen Brennpunkten
Die Situation in den Jugendämtern ist unverändert katastrophal. Wie sieht soziale Arbeit unter diesen strukturellen Zwängen aus? Unsere Autorin gewährt einen szenischen Einblick
Sinti*zze und Rom*nja werden häufig nur als soziale Randgruppe wahrgenommen. Jedoch bilden sie mit mehr als zehn Millionen Menschen die größte Minderheit in Europa. Wo liegen ihre historischen Wurzeln? Wie sieht ihre Lebenssituation aus und warum...
Viele schöne Sprüche, wenig dahinter. Es gibt viel zu tun für Frau Scheeres
27.02.2019
Die Kolleg*innen der AG Arbeitszeit haben an der Spitze der Großdemonstration am 27. Februar in der Länder-Tarifrunde symbolisch ihre Arbeitsbelastung mit sich herum getragen.
Die Beschäftigten in den Schulen, Kitas, Bezirksämtern und Hochschulen der Stadt Berlin haben am heutigen Mittwoch ihren Warnstreik ausgeweitet.
26.02.2019
Mehr als 10.000 Lehrkräfte, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Hochschulbeschäftigte und andere Angestellte im öffentlichen Dienst des Landes Berlin haben heute ganztägig ihre Arbeit niedergelegt.
19.02.2019
Rund 350 Beschäftigte der Berliner Jugendämter haben am Dienstag, 19. Februar ganztägig ihre Arbeit niedergelegt.
13.02.2019
12.000 Beschäftigte nehmen Finanzsenator in die Pflicht