Schule zusammen weiterentwickeln Weit entfernt von einem gemeinsamen Verständnis guter Bildung 10.03.2020 Statt immer mehr Daten abzufragen und die Schulen noch mehr unter Druck zu setzen, sollte der Senat über geeignete Unterstützung nachdenken
Schule zusammen weiterentwickeln An der Realität vorbeigeplant 10.03.2020 Der Landesschüler*innenausschuss kritisiert, dass Schüler*innen zu wenig am Maßnahmenpaket der Bildungssenatorin beteiligt werden
Schule zusammen weiterentwickeln Ein Ort zum Wohlfühlen 10.03.2020 Die Berliner Schule braucht eine gemeinsame Vision, sonst bleiben auch Qualitätsoffensiven im Ankündigungsmodus stecken
Neue Unterrichtseinheit „Abhängige Unabhängige? Arbeiten unter den Bedingungen der Plattformökonomie“ 30.01.2020 Videos auf Youtube hochladen, Wohnung über Airbnb buchen und Essen von Lieferando liefern lassen - digitale Plattformen sind heute selbstverständlicher Teil des Alltags Jugendlicher.
Neue ufuq.de-Veröffentlichung „Anregungen für eine diversitätsorientierte Pädagogik im Kontext von Islam in… 15.01.2020 Während die demographischen Veränderungen im Zuge der Migrations- und Fluchtbewegungen der jüngeren Zeit auch in Klassenzimmern sichtbar werden, haben in den Lehrkollegien nur wenige Lehrkräfte eine eigene oder familiäre Migrationsgeschichte.
bbz 11 / 2019 Die Lücke zwischen Taschenrechner und Realität 01.11.2019 Die Personalausstattung an den Schulen reicht hinten und vorne nicht. Eine Erzieherin rechnet vor
bbz 11 / 2019 Ethikunterricht ist fundamentale Demokratiebildung 01.11.2019 Seit diesem Schuljahr wird in der Sekundarstufe I weniger Ethik unterrichtet. Wieviel weniger, bleibt jeder Schule überlassen. Das schafft Unfrieden in den Schulen. Eines von vielen Argumenten unserer Autor*innen gegen die Neuerung
bbz 11 / 2019 Privatisierungsfalle Schulreinigung 01.11.2019 Das System der Fremdvergabe von originären Aufgaben des Landes muss ein Ende haben. Die Initiative »Schule in Not« kämpft dafür
bbz 10 / 2019 Die Bildungsrevolution und ihr Maulheld 01.10.2019 Oliver Hauschke plädiert für eine radikale Veränderung der Schule – hin zu einem Ort, an dem Bildung nicht mehr dem Zweck des Systems, sondern der individuellen Entwicklung unserer Kinder dient. Ganz zufällig orientieren sich die von ihm angedachten…
bbz 09 / 2019 Mein Plan ist, dass ich keinen Plan habe 01.09.2019 Der »Vater des Mauer-Radwegs« und Erfinder des Iron-Curtain-Trail Michael Cramer über seine schulischen und politischen Jahre
bbz 09 / 2019 Wer das Ziel nicht kennt, kann den Weg nicht finden 01.09.2019 Die Umsetzung des DigitalPakts für alle Schulen ist vor allem aus pädagogischer Sicht unbedingt notwendig
bbz 09 / 2019 Lernlust statt Lernfrust 01.09.2019 Ein veränderter Blick auf Schüler*innen kann Lehrkräften helfen, ihren Unterricht zu verbessern. Eine Ergotherapeutin und ein Lehrer berichten von ihrem Projekt