Schule Mehr Entlastung für Teilzeitkräfte 06.03.2025 Die Senatsbildungsverwaltung wollte entlastende Regelungen im Frauenförderplan verschlechtern. Damit konnte sie sich aber nicht durchsetzen. Was du jetzt tun kannst.
GEWusst wo Neue Impulse für den fachübergreifenden Unterricht auf einen Blick 01.12.2023 Mit der GEW BERLIN bleibst du am Puls der Zeit: Wir haben unsere Sammlung fächerübergreifender Materialien für den Schulalltag aktualisiert und besser strukturiert - mit Links zu Unterrichtsmaterialien, Handreichungen, Workshops und Anlaufstellen…
Schwerpunkt "Schule neu denken" Schulleitungen wollen Schule verändern 01.11.2023 Trotz aller Herausforderungen im Schulalltag schaffen es Schulleitungen als Bildungsexpert*innen und Zukunftsgestalter*innen, Schule neu zu denken. Die Cornelsen Schulleitungsstudie zeigt auf, was sie sich wünschen.
Schwerpunkt "Schule neu denken" »Wir sind mehr als unsere schulische Leistung!« 01.11.2023 Über 300 Jugendliche haben sich im Sommer 2022 beim Berliner jugendFORUM mit Forderungen für eine gute Schulpolitik auseinandergesetzt.
Schwerpunkt "Schule neu denken" »Vereinheitlichung ist der größte Fehler unserer Zeit« 01.11.2023 Helmut Hochschild war Hauptschullehrer, Schulleiter, Schulrat, Seminardirektor und Berater bei Schulentwicklungsprozessen. Unter anderem gab er den Podcast »Schule kann mehr« heraus. Wir wollten wissen: wie kann Schule mehr.
Schwerpunkt „Gesund in kleineren Klassen“ Kein Yoga mit der KMK 23.02.2023 Die Berliner Lehrkräfte sind streikbereit wie nie für kleinere Klassen.
Schwerpunkt „Gesund in kleineren Klassen“ »In Berlin dauert alles zehn Jahre« 23.02.2023 Knapp ein Drittel der rund 70 Kolleg*innen der Erika-Mann-Grundschule im Wedding beteiligen sich regelmäßig an den Warnstreiks. Damit gehört die Grundschule zu den streikaktivsten Schulen im Bezirk Mitte. Ein Ortsbesuch.
Schwerpunkt „Gesund in kleineren Klassen“ Auch mehr von uns ist besser für alle 23.02.2023 Ein Einwand gegen die Tarifforderungen der GEW BERLIN für kleinere Klassen lautet, dass diese angesichts des akuten Mangels an Personal und Räumen nicht umsetzbar seien. Dabei zeigen die Erfahrungen der Pflegekräfte, dass ein guter Tarifvertrag die…
Schwerpunkt „Gesund in kleineren Klassen“ Da kommt jedes Kind mal dran 23.02.2023 Während des Lockdowns haben die Lehrkräfte erfahren, wie es ist, in kleinen Lerngruppen zu unterrichten. Daraus lassen sich Rückschlüsse ziehen für unsere Forderung nach kleineren Klassen.
Schule Wo sind bloß die Lehrkräfte hin? 22.02.2023 Der Lehrkräftemangel belastet Schüler*innen – vor allem jene, die ihn nicht kompensieren können. Auch Schüler*innen können sich nicht mehr über Unterrichtsausfall freuen.
Schule Fünf Noten für Deutsch 22.02.2023 Vor wenigen Jahren wurde die Zahl der Teilbereiche in Deutsch, die auf dem Zeugnis ausgewiesen werden müssen, in Berlin und Brandenburg von vier auf fünf erhöht. Zwischen Zensurenhektik und Zensurenwahn.
Schwerpunkt „Erzieher*innen und Sozialarbeiter*innen unter Druck“ Mit viel Herzblut und wenig Wertschätzung 03.01.2023 Die Schulleiterinnen von zwei Oberstufenzentren Sozialwesen, Andreja Orsag (Ruth-Cohn-Schule) und Nicole Vielrose (Jane-Addams-Schule), berichten von einer geringen Auslastung der Klassen, dem Praxisschock und mangelnden Perspektiven für…